Modellvergleich und Analyse der Konstruktion von "seelischer Gesundheit" bei Rogers
Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 429 g
ISBN: 978-3-8244-4328-4
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Irene Pütter untersucht, welche Konsequenzen die Wahl einer bestimmten Relation für den Inhalt einer Theorie hat und ob es Kriterien für die Wahl zwischen Relationen gibt.
Zielgruppe
Graduate
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- I: Wissenschaftstheoretische Grundlagen.- 2. Erkenntnis- und wissenschaftstheoretische Fragen der Theoriekonstruktion: Wahrnehmung, Perspektiven, Realitätsausschnitte, Schemata.- 3. Zusammenhangsmodelle als Gruppe von Relationen.- II: Theorienanalyse.- 4. Zusammenhangsmodelle in der Konstruktion von “seelischer Gesundheit” bei ROGERS.- 5. Schlußbemerkungen.- 6. Literatur.