Rekel | Jesus Christus - Die Manifestation Gottes | Buch | 978-3-7323-3000-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 440 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 747 g

Rekel

Jesus Christus - Die Manifestation Gottes

Das Jesusbild der Bahá'í-Religion
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-7323-3000-3
Verlag: tredition

Das Jesusbild der Bahá'í-Religion

Buch, Deutsch, 440 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 747 g

ISBN: 978-3-7323-3000-3
Verlag: tredition


Seit Jesus von Nazareth auf Erden wandelte und seine Lehre verbreitete, haben Menschen immer wieder versucht, seine Person in Worte und Bedeutungen zu kleiden. Dabei forderte er von Beginn an auch zu außerchristlichen Beschäftigungen mit sich heraus, was seinen immensen weltgeschichtlichen Einfluss nicht nur im europäischen Kulturraum unterstreicht. Eine dieser außerchristlichen Beschäftigungen ist von Beginn an genuin mit der Bahá’í-Offenbarung verbunden: Nicht nur diente die Bibel als Quelle, sondern gleichermaßen auch Jesus als Vorbild der Lehren Bahá’ulláhs.

Sören Rekel hat in 315 Einzelzitaten das Bild, das das Bahá’í-Schrifttum von Jesus vermittelt, zusammengestellt, geordnet und kommentiert. Der in diesem Buch vorgestellte "Bahá'í-Jesus" stellt nicht das in den Vordergrund, was das Christentum von allen anderen Religionen unterscheidet. Im Gegenteil lenkt er den Blick auf das, was das Christentum mit den früher und später entstandenen Traditionslinien verbindet und übergreifenden Fragen im interreligiösen Kontext zugänglich macht. So kann letztendlich Jesus selbst helfen, den Dialog zwischen Christen und Bahá'í neu zu beleben.

Rekel Jesus Christus - Die Manifestation Gottes jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rekel, Sören
Sören Rekel wurde am 01.06.1989 in Alfeld (Leine) geboren und wuchs großteilig im Ortsteil Langenholzen auf. Nach dem Abitur 2009 studierte er an der Georg-August-Universität Göttingen Religionswissenschaft, Geschichte und Archäologie und schloss das Bachelorstudium 2014 ab. Seitdem studiert er, ebenfalls an der Universität Göttingen, im Master Religionswissenschaft, Theologie und Christliche Archäologie.

Während des Bachelorstudiums kam Rekel erstmalig mit den Bahá'í-Lehren in Kontakt und widmete sich umfassenden Studien der Bahá'í-Theologie, bevor er Kontakt zur Gemeinde aufnahm. Seitdem ist er in der Gemeindearbeit und im interreligiösen Dialog aktiv.

Seine Themenschwerpunkte sind die Bahá'í-Theologie, Trans- und Interreligiöse Theologie, Religionsgeschichte, der Interreligiöse Dialog sowie die Archäologie des spätantiken Perserreiches und seiner Religionen.

Rekel ist unverheiratet und lebt zur Zeit in Göttingen.

Sören Rekel wurde am 01.06.1989 in Alfeld (Leine) geboren und wuchs großteilig im Ortsteil Langenholzen auf. Nach dem Abitur 2009 studierte er an der Georg-August-Universität Göttingen Religionswissenschaft, Geschichte und Archäologie und schloss das Bachelorstudium 2014 ab. Seitdem studiert er, ebenfalls an der Universität Göttingen, im Master Religionswissenschaft, Theologie und Christliche Archäologie.

Während des Bachelorstudiums kam Rekel erstmalig mit den Bahá'í-Lehren in Kontakt und widmete sich umfassenden Studien der Bahá'í-Theologie, bevor er Kontakt zur Gemeinde aufnahm. Seitdem ist er in der Gemeindearbeit und im interreligiösen Dialog aktiv.

Seine Themenschwerpunkte sind die Bahá'í-Theologie, Trans- und Interreligiöse Theologie, Religionsgeschichte, der Interreligiöse Dialog sowie die Archäologie des spätantiken Perserreiches und seiner Religionen.

Rekel ist unverheiratet und lebt zur Zeit in Göttingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.