Reitzig | Die Bewertung von Patentrechten | Buch | 978-3-8244-7729-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 338 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 628 g

Reihe: Gabler Edition Wissenschaft

Reitzig

Die Bewertung von Patentrechten

Eine theoretische und empirische Analyse aus Unternehmenssicht
2002
ISBN: 978-3-8244-7729-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Eine theoretische und empirische Analyse aus Unternehmenssicht

Buch, Deutsch, 338 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 628 g

Reihe: Gabler Edition Wissenschaft

ISBN: 978-3-8244-7729-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


In vielen Branchen stellt das geistige Eigentum eines Unternehmens einen wesentlichen Bestandteil des Firmen-wertes dar. Es werden deshalb Methoden zur Bewertung intangibler Vermögensbestandteile benötigt, die sowohl wissenschaftlich valide wie praktisch anwendbar sind. Insbesondere die zunehmend bedeutsame Bewertung von zahlenmäßig umfassenden Patentportfolios erweist sich bis dato als problematisch und aus unternehmerischer Sicht nicht vollständig zufriedenstellend.

Markus Reitzig stellt auf der Basis großzahliger eigener empirischer Untersu-chungen neuartige Bewertungsansätze für Patentportfolios vor und erweitert bestehende Indikatorver-fahren. Er erläutert die theoretischen und praktischen Anforderungen an Bewertungsverfahren aus Unternehmenssicht und arbeitet Stär-ken und Schwächen bestehender Bewertungsansätze heraus-. Die Grundlagen seiner Neu- und Fortentwicklung von Bewertungsverfahren legt der Autor anschließend mit einer Erhebung umfassenden Expertenwissens zur Inter-pretation frei verfügbarer strategischer Patentinformationen.
Reitzig Die Bewertung von Patentrechten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung in das deutsche und internationale Patentrecht

Patentwert aus Unternehmenssicht

Bestimmung von Patentwert

Strategien zur Maximierung von Einzahlungsüberschüssen bei der Anmeldung und Durchsetzung von Patenten

Determinanten und Indikatoren des Patentwertes - zwei empirische Untersuchungen


Dr. Markus Reitzig promovierte am Institut für Innovationsforschung und Technologiemanagement der Ludwig-Maximilians-Universität München. Im Herbst 2002 übernimmt er eine Assistenzprofessur im Bereich IP Strategy an der Copenhagen Business School in Dänemark.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.