Reiter | Kritik, Aktivismus und Prospektivität. | Buch | 978-3-7410-0342-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 42, 368 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm

Reihe: Zürcher Filmstudien

Reiter

Kritik, Aktivismus und Prospektivität.

Politische Strategien im postjugoslawischen Dokumentarfilm
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7410-0342-4
Verlag: Schüren Verlag GmbH

Politische Strategien im postjugoslawischen Dokumentarfilm

Buch, Deutsch, Band 42, 368 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm

Reihe: Zürcher Filmstudien

ISBN: 978-3-7410-0342-4
Verlag: Schüren Verlag GmbH


Während des kriegerischen Zerfalls von Jugoslawien und der Bildung neuer Nationalstaaten entstand in der Region ein reges Dokumentarfilmschaffen, das sich den dominanten Rhetoriken der Politik entgegenstellte. Anhand dieses Filmkorpus untersucht die Studie die Bedingungen der Filmproduktion und -rezeption vor dem Hintergrund der komplexen politischen Zusammenhänge und fragt nach den Möglichkeiten der gesellschaftlichen Aktivierung. Die Autorin zeigt, wie die Filme mittels innovativer formalästhetischer Strategien die Widersprüche der existierenden Verhältnisse in ihrer unüberschaubaren Vielschichtigkeit aufdeckten und so die Reflexion der Zuschauer*innen anzuregen versuchten. Ihre präzisen Analysen führen sie zu Erkenntnissen darüber, wie politisch-aktivierende Dokumentarfilme eine zukünftige Realität evozieren, die als eine ‚sich formende‘ gedacht werden muss. Zudem rückt die Studie ein Filmschaffen in den Blick, das bislang kaum die ihm gebührende Aufmerksamkeit erhalten hat.

Reiter Kritik, Aktivismus und Prospektivität. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Reiter, Andrea
Studium der deutschen Literatur- und Sprachwissenschaft, Filmwissenschaft und Philosophie an den Universitäten Zürich und Köln. Lizentiatsabschluss an der Universität Zürich zu Peter Weiss: «Das Darstellbare und das Unartikulierte. Konfigurationen zu Bild und Schrift.» 2001 - 2005 Assistentin, Regisseurin und Producerin bei der Dokumentarfilmproduktion Boomtownmedia in Berlin, u.a. Regieassistentin beim Dokumentarfilm «Rhythm is it!». Seit 2006 selbständig als Autorin und Regisseurin von Dokumentar- und Imagefilmen, Mitarbeit bei Projektentwicklungen und Videoinstallationen. 2008 - 2011 Mitglied der Auswahlkommission der Duisburger Filmwoche. Seit Juni 2014 Dissertationsprojekt zu «Krieg und Dokumentarfilm. Kritik der Codierung von Gewalt, Ideologie und Propaganda» im Rahmen des Forschungsprojektes «Alternative Weltentwürfe. Der politisch-aktivistische Dokumentarfilm».



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.