Buch, Deutsch, 227 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g
Reihe: Research
Eine Mixed-Methods-Studie
Buch, Deutsch, 227 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-42330-8
Verlag: Springer
Die Dissertation widmet sich der lernförderlichen Interaktion beim Peer-Learning von Grundschulkindern. Dafür wurden Wirkmechanismen zwischen individuellen sowie gruppenbezogenen Merkmalen, der Interaktion und dem Lernerfolg im Peer-Learning untersucht. Einem Mixed-Methods-Design folgend wurde zunächst mithilfe von qualitativ kodierenden Verfahren die Elaboration als ein zentrales Interaktionsmerkmal beim Peer-Learning operationalisiert. Anschließend wurde mithilfe von inferenzstatistischen Verfahren die Bedeutung von Elaboration für den Lernerfolg beim außerunterrichtlichen Peer-Learning zum Thema Rechenstrategien untersucht. Darüber hinaus wurde inferenzstatistisch geprüft, inwieweit individuelle und gruppenbezogene Merkmale mit dem Lernerfolg zusammenhängen, sowie inwiefern die Elaboration den Zusammenhang zwischen diesen Merkmalen und dem Lernerfolg mediiert.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Theoretischer und empirischer Hintergrund.- Fragestellungen.- Ergebnisse.- Diskussion.