Reitenbach | Lernförderliche Interaktion beim Peer-Learning in der Grundschule | Buch | 978-3-658-42330-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 227 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: Research

Reitenbach

Lernförderliche Interaktion beim Peer-Learning in der Grundschule

Eine Mixed-Methods-Studie
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-42330-8
Verlag: Springer

Eine Mixed-Methods-Studie

Buch, Deutsch, 227 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-42330-8
Verlag: Springer


Die Dissertation widmet sich der lernförderlichen Interaktion beim Peer-Learning von Grundschulkindern. Dafür wurden Wirkmechanismen zwischen individuellen sowie gruppenbezogenen Merkmalen, der Interaktion und dem Lernerfolg im Peer-Learning untersucht. Einem Mixed-Methods-Design folgend wurde zunächst mithilfe von qualitativ kodierenden Verfahren die Elaboration als ein zentrales Interaktionsmerkmal beim Peer-Learning operationalisiert. Anschließend wurde mithilfe von inferenzstatistischen Verfahren die Bedeutung von Elaboration für den Lernerfolg beim außerunterrichtlichen Peer-Learning zum Thema Rechenstrategien untersucht. Darüber hinaus wurde inferenzstatistisch geprüft, inwieweit individuelle und gruppenbezogene Merkmale mit dem Lernerfolg zusammenhängen, sowie inwiefern die Elaboration den Zusammenhang zwischen diesen Merkmalen und dem Lernerfolg mediiert.

Reitenbach Lernförderliche Interaktion beim Peer-Learning in der Grundschule jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Theoretischer und empirischer Hintergrund.- Fragestellungen.- Ergebnisse.- Diskussion.


Die Autorin 
Valentina Reitenbach ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bergischen Universität Wuppertal im Arbeitsbereich „Schulische Interventionsforschung bei besonderen pädagogischen Bedürfnissen“. In ihrer Forschung befasst sie sich mit Peer-Learning, Lese- und Lernstrategien sowie der Berücksichtigung von Mehrsprachigkeit im Unterricht. Valentina Reitenbach hat an der Goethe-Universität Frankfurt am Fachbereich der Erziehungswissenschaft promoviert. 



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.