Reitemeier | Vermögensabschöpfung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 320 Seiten

Reihe: Fachbuch

Reitemeier Vermögensabschöpfung

Für die Ermittlungspraxis mit Formulierungshilfen, Fallbeispielen und Schemata
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8011-0811-3
Verlag: Verlag Deutsche Polizeiliteratur
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Für die Ermittlungspraxis mit Formulierungshilfen, Fallbeispielen und Schemata

E-Book, Deutsch, 320 Seiten

Reihe: Fachbuch

ISBN: 978-3-8011-0811-3
Verlag: Verlag Deutsche Polizeiliteratur
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Das Recht der Vermögensabschöpfung ist eine spezielle und hochkomplexe Materie, die bislang nur wenigen Strafverfolgern geläufig ist. Aufgrund des zum 1. Juli 2017 in Kraft getretenen Gesetzes zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung ist es erforderlich, in jedem Ermittlungsverfahren gleich zu Beginn zu prüfen, ob und ggf. wer etwas durch oder für die Tat im Sinne der §§ 73 ff. StGB erlangt hat. Die Strafverfolgungsbehörden stehen insoweit vor einer enormen Herausforderung. Vor diesem Hintergrund stellt die Autorin des vorliegenden Buches die komplizierten und stärker denn je mit dem Zivilrecht verknüpften Regelungen der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung übersichtlich und praxisbezogen dar. Sie richtet sich dabei vorrangig an die Ermittlungspersonen der Staatsanwaltschaft ('Ermittler'), die in der Pflicht stehen, von der Einleitung des Ermittlungsverfahrens an, zielgerichtete und effektive Ermittlungen zum Taterlangten aufzunehmen. Inhaltlich legt die Autorin den Schwerpunkt deshalb auf die materiell-rechtlichen Vorschriften der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung (§§ 73 ff. StGB). Soweit es für die praktische Arbeit der Ermittler erforderlich ist, geht sie auch auf den gesamten weiteren Verfahrensablauf von den vorläufigen Sicherungsmaßnahmen (§§ 111b ff. StPO) über die Hauptverhandlung bis hin zum Vollstreckungs- und Entschädigungsverfahren (§§ 459g ff. StPO) ein. Mit über 30 Schemata, die die jeweiligen theoretischen Erläuterungen veranschaulichen sowie mit mehr als 100 Fallbeispielen und zahlreichen Formulierungsvorschlägen für Anträge, Begründungen und Musterschreiben bietet diese Darstellung ihren Lesern zudem wertvolle Hilfestellung für die tägliche Ermittlungspraxis.

Dr. Wiebke Reitemeier, Oberstaatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Stade im Bezirk der Generalstaatsanwaltschaft Celle. Seit über 8 Jahren leitet sie dort eine Abteilung für Vermögensabschöpfung und Betäubungsmittelstrafsachen.

Reitemeier Vermögensabschöpfung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Abkürzungsverzeichnis
a.A. anderer Ansicht aaO am angegebenen Orte Abs. Absatz abw. abweichend a.F. alte Fassung allg. allgemein a.M. anderer Meinung Anm. Anmerkung AO Abgabenordnung i.d.F. der Bek. vom 1.10.2002 (BGBl. I S. 3866; 2003 I S. 61), die zuletzt durch Art. 6 des Gesetzes vom 18.07.2017 (BGBl. I S. 2745) geändert worden ist Art. Artikel Aufl. Auflage AWG Außenwirtschaftsgesetz vom 06.06.2013 (BGBl. I S. 1482), das durch Art. 4 des Gesetzes vom 20.07.2017 (BGBl. I S. 2789) geändert worden ist Az. Aktenzeichen BAnz Bundesanzeiger BeckRS Beck-Rechtsprechung Bek. Bekanntmachung Beschl. Beschluss betr. betreffend BGB Bürgerliches Gesetzbuch i.d.F. der Bek. vom 02.01.2002 (BGBl. I S. 42, 2909; 2003 I S. 738), das zuletzt durch Art. 1 des Gesetzes vom 20.07.2017 (BGBl. I S. 2787) geändert worden ist BGBl. I, II, III Bundesgesetzblatt Teil I, II und III BGH Bundesgerichtshof BGHSt Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Strafsachen BRDrucks. Drucksachen des Bundesrates Bsp. Beispiel bspw. beispielsweise BTDrucks. Drucksachen des Bundestags BtMG Betäubungsmittelgesetz i.d.F. der Bek. vom 01.03.1994 (BGBl. I S. 358), das zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 16.06.2017 (BGBl. I S. 1670) geändert worden ist BVerfG Bundesverfassungsgericht BVerfGE Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts bzgl. bezüglich bzw. beziehungsweise ChemG Gesetz zum Schutz vor gefährlichen Stoffen (Chemikaliengesetz) i.d.F. der Bek. vom 28.08.2013 (BGBl. I, S. 3498, 3991), das zuletzt durch Art. 2 des Gesetzes vom 18.07.2017 (BGBl. I, S. 2774) geändert worden ist Drucks. Drucksache EBAO Einforderungs- und Beitreibungsanordnung i.d.F. vom 01.08.2011 entspr. entsprechend evtl. eventuell f., ff. folgende Fischer Fischer, Strafgesetzbuch und Nebengesetze, Kommentar, 63. Auflage (2016) Fn. Fußnote FPR Familie Partnerschaft Recht GenStA Generalstaatsanwaltschaft Ges. Gesetz ggf. gegebenenfalls GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung h. M. herrschende Meinung Hs. Halbsatz i.d.F. in der Fassung i.d.R. in der Regel i.H.v. in Höhe von i.S. im Sinne i.S.d. im Sinne des/der i.V.m. in Verbindung mit insb. insbesondere InsO Insolvenzordnung vom 05.10.1994 (BGBl. I, S. 2866), zuletzt geändert durch Art. 19 des Gesetzes vom 20.12.2011 (BGBl. I S. 2854) JBeitrG Justizbeitreibungsgesetz i.d.F. der Bek. Vom 27.06.2017 (BGBl. I, S. 1926), das zuletzt durch Art. 5 des Gesetzes vom 30.06.2017 (BGBl. I S. 2094 geändert worden ist JGG Jugendgerichtsgesetz i.d.F. der Bek. vom 11.12.1974 (BGBl. I S. 3427), das zuletzt durch Art. 4 des Gesetzes vom 27.08.2017 (BGBl. I S. 3295) geändert worden ist jur. juristisch KK OWiG Karlsruher Kommentar zum Gesetz über Ordnungswidrigkeiten, hrsg. von Wolfgang Mitsch, 5. Auflage (2018) KK StPO Karlsruher Kommentar zur Strafprozessordnung, hrsg. von Rolf Hannich, 7. Auflage (2013) Koenig Koenig, Abgabenordnung, Kommentar, 3. Auflage (2014) LK Leipziger Kommentar, Strafgesetzbuch, hrsg. v. Heinrich Wilhelm Laufhütte/Ruth Rissing-van Saan / Klaus Tiedemann, 12. Auflage (2015) Löwe-Rosenberg Löwe-Rosenberg Großkommentar, Die Strafprozessordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz, hrsg. v. Volker Erb / Robert Esser / Ulrich Franke / Kirsten Graalmann-Scheerer / Hans Hilger / Alexander Ignor, 26. Auflage (2006-2010) m.w.N. mit weiteren Nachweisen Meyer-Goßner/Schmitt Meyer-Goßner/Schmitt, Strafprozessordnung mit GVG, Nebengesetzen und ergänzenden Bestimmungen, Kommentar, 59. Auflage (2016) MüKo BGB Münchener Kommentar zum BGB, hrsg. v. Franz Jürgen Säcker, Roland Rixecker, Hartmut Oetker und Bettina Limperg, 7. Auflage (2015) Musielak/Voit Musielak/Voit, Zivilprozessordnung mit Gerichtsverfassungsgesetz, Kommentar, 14. Auflage (2017) n.F. neue Fassung NJW Neue Juristische Wochenschrift Nr. Nummer NStZ Neue Zeitschrift für...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.