Reiss / Klieme / Köller | PISA Plus 2012 – 2013 | Buch | 978-3-658-15026-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 33, 307 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 486 g

Reihe: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft - Sonderheft

Reiss / Klieme / Köller

PISA Plus 2012 – 2013

Kompetenzentwicklung im Verlauf eines Schuljahres

Buch, Deutsch, Band 33, 307 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 486 g

Reihe: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft - Sonderheft

ISBN: 978-3-658-15026-6
Verlag: Springer


In diesem Sonderheft der ‚Zeitschrift für Erziehungswissenschaft‘ werden in einer Follow up-Studie Aussagen über Lernfortschritte vom Ende der neunten bis zum Ende der zehnten Klassenstufe getroffen. Besonders interessant sind die Möglichkeiten einer Erhebung über zwei Messzeitpunkte, die die Prüfung von Vermutungen zu Einflussfaktoren zur Kompetenzentwicklung erlaubt. Die Studie wurde vom Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB) und dessen drei Trägereinrichtungen – TUM School of Education, DIPF und IPN – in Zusammenarbeit mit dem IQB Berlin durchgeführt. 

Reiss / Klieme / Köller PISA Plus 2012 – 2013 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Veränderung der mathematischen Kompetenz von der neunten zur zehnten Klassenstufe.- Vergleich der Messung mathematischer Kompetenz in PISA 2012 und in den nationalen Bildunsstandards.- Qualitätsmerkmale des Mathematikunterrichts.- Können durch Klassenwiederholungen schwache Mathematikkompetenzen verbessert werden? Strukturelle Herkunftsmerkmale und deren Eionfluss auf die Entwicklung der mathematischen Kompetenz von der neunten zur zehnten Klassenstufe. Veränderung der Lesekompetenz.


Dr. Kristina Reiss ist Professorin an der School of Education der TU München und Mitglied im Vorstand des ZIB.

Dr. Eckhard Klieme ist Professor am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) in Frankfurt a. M. und Mitglied im Vorstand des ZIB.

Dr. Olaf Köller ist Professor am Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) in Kiel und Mitglied im Vorstand des ZIB.

Dr. Petra Stanat ist Wissenschaftlicher Vorstand des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen und Professorin an der Humboldt-Universität zu Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.