Buch, Deutsch, Band 33, 307 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 486 g
Kompetenzentwicklung im Verlauf eines Schuljahres
Buch, Deutsch, Band 33, 307 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 486 g
Reihe: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft - Sonderheft
ISBN: 978-3-658-15026-6
Verlag: Springer
In diesem Sonderheft der ‚Zeitschrift für Erziehungswissenschaft‘ werden in einer Follow up-Studie Aussagen über Lernfortschritte vom Ende der neunten bis zum Ende der zehnten Klassenstufe getroffen. Besonders interessant sind die Möglichkeiten einer Erhebung über zwei Messzeitpunkte, die die Prüfung von Vermutungen zu Einflussfaktoren zur Kompetenzentwicklung erlaubt. Die Studie wurde vom Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien (ZIB) und dessen drei Trägereinrichtungen – TUM School of Education, DIPF und IPN – in Zusammenarbeit mit dem IQB Berlin durchgeführt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Vergleichende und Empirische Bildungsforschung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Schulleitung, Schulentwicklung Schulevaluation, Schulinspektion
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Schulpädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Methoden des Lehrens und Lernens
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Lehrerausbildung
Weitere Infos & Material
Veränderung der mathematischen Kompetenz von der neunten zur zehnten Klassenstufe.- Vergleich der Messung mathematischer Kompetenz in PISA 2012 und in den nationalen Bildunsstandards.- Qualitätsmerkmale des Mathematikunterrichts.- Können durch Klassenwiederholungen schwache Mathematikkompetenzen verbessert werden? Strukturelle Herkunftsmerkmale und deren Eionfluss auf die Entwicklung der mathematischen Kompetenz von der neunten zur zehnten Klassenstufe. Veränderung der Lesekompetenz.