Reiss-Engelhorn-Museen / Mannheimer Altertumsverein von 1859 – Gesellschaft der Freunde Mannheims und der ehemaligen Kurpfalz / Stadtarchiv Mannheim – Institut für Stadtgeschichte | Mannheimer Geschichtsblätter | Buch | 978-3-89735-745-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 23/2012, 160 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 820 g

Reihe: Mannheimer Geschichtsblätter - remmagazin

Reiss-Engelhorn-Museen / Mannheimer Altertumsverein von 1859 – Gesellschaft der Freunde Mannheims und der ehemaligen Kurpfalz / Stadtarchiv Mannheim – Institut für Stadtgeschichte

Mannheimer Geschichtsblätter

23/2012
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-3-89735-745-7
Verlag: verlag regionalkultur

23/2012

Buch, Deutsch, Band 23/2012, 160 Seiten, GB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 820 g

Reihe: Mannheimer Geschichtsblätter - remmagazin

ISBN: 978-3-89735-745-7
Verlag: verlag regionalkultur


Neben den aktuellen Nachrichten aus Altertumsverein, Stadtarchiv – Institut für Stadtgeschichte und Reiss-Engelhorn-Museen widmet sich diese Ausgabe der „Mannheimer Geschichtsblätter“ einigen Kapiteln der Mannheimer Geistesgeschichte. Goethe kommt darin vor, zum einen als Besucher der Quadratestadt und zum anderen als Kunstsammler, wobei seine Verbindung zu den hier wirkenden Kobell-Brüdern im Mittelpunkt steht. Auch der Beitrag zu den Anfängen und zum Wirken der Anthroposophie in Mannheim bis heute gehört zu diesem Themenkreis, war Goethes Werk doch in vielerlei Hinsicht Impulsgeber für diese Bewegung.
Zurück ins 18. Jahrhundert führen die Darstellungen der Geschehnisse um die unglücklich endende Schwangerschaft der Kurfürstin Elisabeth Augusta und die der Baugeschichte des Barockhauses B 4, 13. Einmal ist es der Blick auf großes Unglück, das auch Herrscherfamilien nicht verschonte, und einmal der von der Archäologie ermöglichte Einblick in die Wohnverhältnisse der Stadtbevölkerung zu dieser Zeit, die sich, in kleinen Schritten zwar, doch nach und nach verbesserten.
Nicht zuletzt gibt es Rückblicke auf die Anfänge der „Mannheimer Geschichtsblätter" und die Geschichte dieser Publikation, die im Jahre 1900 begründet wurde.

Reiss-Engelhorn-Museen / Mannheimer Altertumsverein von 1859 – Gesellschaft der Freunde Mannheims und der ehemaligen Kurpfalz / Stadtarchiv Mannheim – Institut für Stadtgeschichte Mannheimer Geschichtsblätter jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.