Reiser | Andere Räume, entschwindende Subjekte | Buch | 978-3-939381-02-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Französisch, 200 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 234 mm, Gewicht: 350 g

Reiser

Andere Räume, entschwindende Subjekte

Das Gefängnis und seine Literarisierung im französischen Roman des ausgehenden 20. Jahrhunderts
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-939381-02-0
Verlag: SYNCHRON - Wissenschaftsverlag der Autoren

Das Gefängnis und seine Literarisierung im französischen Roman des ausgehenden 20. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, Französisch, 200 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 234 mm, Gewicht: 350 g

ISBN: 978-3-939381-02-0
Verlag: SYNCHRON - Wissenschaftsverlag der Autoren


Seit den Anfängen moderner Strafpraxis durch Freiheitsentzug ist das Gefängnis ein Paradoxon, bedeutet es doch den Versuch, das Recht wiederherzustellen, indem Internierten fundamentale Rechte entzogen werden, und zu resozialisieren, indem man 'asoziale' Individuen auf engem Raum zusammenschließt. In kulturwissenschaftlicher Perspektive erweist sich das Gefängnis als Ort der Sühne und Vergeltung, der sozialen Verteidigung, der Rollenzuweisung sowie der sozialen Differenzierung. Ihm sind Praktiken eigen, die große Bedeutung für individuelle wie kollektive Sinnstiftungen besitzen. Es richtet sich so keineswegs nur 'nach innen', sondern steht in einem kulturellen Wechselspiel, zu dem auch künstlerische Repräsentationen im Allgemeinen und Literatur im Besonderen zählen. Speziell der französische Roman der neunziger Jahre hat eine überraschend intensive Auseinandersetzung mit dem Gefängnis gepflegt. Vorliegende Studie untersucht eine Auswahl dieser bislang wissenschaftlich kaum beachteten Texte. Dabei ist weniger die traditionelle Frage nach innerliterarischer Entwicklung entscheidend als die nach der strukturellen Ausgestaltung der Problemlagen, die sich mit den Praktiken und Zielen der Gefängnis-Institution verbinden. Die thematische Bandbreite reicht von Fragen bedrohter oder (re)konstruierter Identität über Raumdarstellung und Grenzüberschreitungen bis hin zur literarhistorischen Verortung von Gefängnisszenarien im Kontext von Moderne und Postmoderne.

Reiser Andere Räume, entschwindende Subjekte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zur Genese des modernen Gefängnisses - Modernes Gefängnis: Unterwerfung, Macht, Zeichen - Gefängnis und literarischer Text - Raum-Körper-Macht - Gefängnis und Tod: René Frégni - Heterotopie, Verstreuung, Sprachverlust: Nathalie Kuperman - Regression im Kontext des Mythos: Frédéric Boyer - Revolte, Macht, fantasmagorische Wirklichkeit: Sylvie Taussig



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.