Reisenauer / Ulseß-Schurda | Ich bin für dich da (E-Book) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 180 Seiten

Reisenauer / Ulseß-Schurda Ich bin für dich da (E-Book)

Über die Gestaltung pädagogischer Beziehungen
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-0355-1129-1
Verlag: hep verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Über die Gestaltung pädagogischer Beziehungen

E-Book, Deutsch, 180 Seiten

ISBN: 978-3-0355-1129-1
Verlag: hep verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



In diesem Band werden sechs pädagogische Handlungen vorgestellt, die den Aufbau und die Gestaltung entwicklungsfördernder Beziehungen durch Anerkennung in den Mittelpunkt stellen. Bildung und Entwicklung hat grundlegend die Sicherung einer friedvollen und humanen Zukunft für uns alle zum Ziel. Lehrerinnen und Lehrer sind in dieser Hinsicht für das Lernen der Schülerinnen und Schüler zentral und stellen ein wichtiges Gegenüber für die ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen dar. Neben theoretischen Erläuterungen analysieren Schülerinnen und Schüler in diesem Band Szenen aus dem Schulalltag und beschreiben, wie Lehrerinnen und Lehrer das Lernen und die Entwicklung der einzelnen positiv beeinflussen können.

Reisenauer / Ulseß-Schurda Ich bin für dich da (E-Book) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Reisenauer, Cathrin
Dr. Cathrin Reisenauer lehrt und forscht an der Fakultät für Lehrer*nnenbildung der Universität Innsbruck. Nach mehrjähriger Unterrichtstätigkeit auf der Sekundarstufe I und II sowie in der Erwachsenenbildung erfolgte die Hinwendung zu den Erziehungswissenschaften. Die Arbeits- und Forschungsschwerpunkte der vierfachen Mutter sind pädagogisches Handeln und Inklusion im Bildungsbereich.

Ulseß-Schurda, Nadine
Dr. Nadine Ulseß-Schurda ist Lehrerin für Deutsch und Englisch und Mitglied des Holocaust Educators Network. Zusätzlich arbeitet sie als Lehrbeauftragte für Schulpädagogik und Fachdidaktik an der Fakultät für LehrerInnenbildung der Universität Innsbruck und an der Pädagogischen Hochschule Tirol. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind in den Bereichen Anerkennungspraktiken, pädagogisches Handeln, pädagogische Beziehungen, Menschenrechtsbildung und Demokratielernen angesiedelt.

Dr. Cathrin Reisenauer lehrt und forscht an der Fakultät für Lehrer*nnenbildung der Universität Innsbruck. Nach mehrjähriger Unterrichtstätigkeit auf der Sekundarstufe I und II sowie in der Erwachsenenbildung erfolgte die Hinwendung zu den Erziehungswissenschaften. Die Arbeits- und Forschungsschwerpunkte der vierfachen Mutter sind pädagogisches Handeln und Inklusion im Bildungsbereich.Dr. Nadine Ulseß-Schurda ist Lehrerin für Deutsch und Englisch und Mitglied des Holocaust Educators Network. Zusätzlich arbeitet sie als Lehrbeauftragte für Schulpädagogik und Fachdidaktik an der Fakultät für LehrerInnenbildung der Universität Innsbruck und an der Pädagogischen Hochschule Tirol. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind in den Bereichen Anerkennungspraktiken, pädagogisches Handeln, pädagogische Beziehungen, Menschenrechtsbildung und Demokratielernen angesiedelt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.