Reisen | Buch | 978-3-86916-623-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 184 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 207 mm

Reihe: schliff

Reisen

Buch, Deutsch, Band 7, 184 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 207 mm

Reihe: schliff

ISBN: 978-3-86916-623-0
Verlag: edition text+kritik


Eine kurze Befragung gängiger Suchmaschinen zeigt: Reisen wird vielfach mit dem Ausbruch aus Alltagsstrukturen assoziiert und verspricht Erholung. Wie erholsam jedoch die Odyssee als Urtypus der literarischen Reise gewesen sein mag, bleibt eher fraglich. Zwar mögen die Transportmittel des Reisens sich historisch verändert, die Mobilität sich gesteigert und Reiserouten sich ausdifferenziert haben, verheißungsvoll erscheint jedoch im Zeitalter der Globalisierung und Beschleunigung nach wie vor das Abenteuer, sich der Fremde auszusetzen. Dass Grenzüberschreitungen zwischen Bekanntem und Fremdem sich dabei oft auf das Individuum auswirken, fängt die Literatur im Motiv der Reise vielstimmig ein. Doch auch das Schreiben selbst kann als Reisen in Gedanken und auf dem Papier verstanden werden, indem die Grenze ins Unbekannte und Neue überschritten wird. Auf diese Weise eröffnen literarische Texte Erfahrungsräume, die mehr sein können als Wege in die Erholung.

schliff N°7 widmet sich dem Thema Reisen und bildet die dritte Ausgabe der Reihe Lebenswelt.
Mit literarischen und literatur-/kulturwissenschaftlichen Beiträgen von Christoph J. Bauer, Christopher Bauer, Michael Braun, Roman Ehrlich, Hans Esselborn, Søren R. Fauth, Yannic Han Biao Federer, Gunther Geltinger, Metin Genç, Patricia Görg, Vivien Grabowski, Daniela Gretz, Roswitha Haring, Verena Hepperle, Lisa James, Julia Jost, Rainer Komers, Laura Konert, Heike Kreutz-Arnold, Joris Löschburg, Sarah Meyer-Dietrich, Florian Neuner, Angelika Overath, Jonas (Phillip Jan-Peter) Rink, Linda Rustemeier, Tobias Steinfeld, Sybil Treiber, Gerrit Walter, Max Willeke sowie mit bildkünstlerischen Arbeiten von Peter Riek und Andreas Erb mit einem Kommentar von Norbert Scheuer.
Reisen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


- Lebenswelt Reisen. Ein Vorwort
- Roman Ehrlich: Nadeln und Karten
- Florian Neuner: Song-and-dance-man
- Laura Konert: Reise – raumlos, zeitlos
- Søren R. Fauth: Shanghai
- Patricia Görg: Die Arche
- Peter Riek: Winterreise / Straßenzeichnungen
- Lisa James: Weiße Flecken
- Vivien Grabowski: Atlas
- Yannic Federer: Die Kinder und die Kinder der Kinder
- Christopher Bauer: MIND:SET. Ein Fleckenteppich
- Jonas Rink: Virtually South
- Sybil Treiber: Rückkehr
- Rainer Komers: Banshun – Später Frühling
- Christoph J. Bauer: Auf der Straße nach Western
- Gunther Geltinger: km 1075
- Julia Jost: Prismatische Begegnung am Strand von Saint-Girons
- Andreas Erb: Coupures
- Norbert Scheuer: Coupures – aufsammeln und erzählen
- Tobias Steinfeld: Anguilla anguilla
- Gerrit Walter: Trassenkakteen
- Max Willeke: Yukon. Ein Reisebericht
- Angelika Overath: Lügl a Sent o La pitschna savüda
- Roswitha Haring: Über eine Brücke
- Sarah Meyer-Dietrich: We gotta go. We gotta write. Versuch über Mobilität und Literatur
- Metin Genç: Am bewegendsten ist das Verlagen nach Bewegung. Stationen der Verschränkung von Reise und Dokumentation
- Daniela Gretz: Brasilien revisited oder Reise/Literatur als Palimpset. „Thomas Meinecke liest“, „exzerpiert“ und ‚überschreibt‘ Hubert Fichte
- Linda Rustemeier: Reise als Begierde. Danile Defoes Robinson Crusoe
- Joris Löschburg: Haschisch in Marseille. Walter Benjamin an den Grenzen des Selbst
- Michael Braun/Heike Kreutz-Arnold: Probleme mit der Orientierung. Reisen und Coming-of-Age in Wolfgang Herrndorfs Tschick
- Hans Esselborn: Die imaginäre Fahrt ins Unbekannte. Planetenreisen als Frühform der Science-Fiction
- Verena Hepperle: Rucksack-Reisen. Mit Hoppe in Australien


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.