Reis | KindKunst & Krankheit | Buch | 978-3-95466-102-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 84 Seiten, Paperback, Format (B × H): 215 mm x 200 mm

Reis

KindKunst & Krankheit


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-95466-102-2
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft

Buch, Deutsch, 84 Seiten, Paperback, Format (B × H): 215 mm x 200 mm

ISBN: 978-3-95466-102-2
Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft


Die Lebenswirklichkeit psychisch erkrankter Kinder drückt sich nirgendwo so deutlich aus wie in ihren Werken. Ob in Farbe oder schwarz-weiß, ob als Gemälde oder Comic – diese Bilder sprechen eine deutlichere Sprache, als Diagnosen, Krankengeschichten oder Fragebogendaten es vermögen. Dennoch gilt es, den Kontext dieser KindKunst, die psychische Erkrankung, zu verstehen. Aus diesem Grund wurden die Bilder in diesem Katalog nicht nur mit Namen ihrer Schöpfer, sondern auch mit deren Diagnosen versehen. Dies war auch das Konzept der gleichnamigen Ausstellung, die aus Anlass des XXXIII. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie im März 2013 in Rostock stattfand. An der deutschlandweiten Ausstellung beteiligten sich elf Einrichtungen der Kinder- und Jugendpsychiatrie, aus deren Einsendungen eine Auswahl gezeigt wird.

Die Innenperspektive der Patienten steht der Außenperspektive der Therapeuten, Ärzte und Psychologen gegenüber, die der Frage nachgehen, ob die Werke von jungen Patienten „Kunst“ sind oder nicht. Je nach Standpunkt kommen sie dabei zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen, die von „noch keine Kunst“ bis zu „mehr als Kunst“ reichen. Das Buch plädiert für die Verankerung der künstlerischen Therapien im Kanon der kinder- und jugendpsychiatrischen Interventionen und beschreibt sowohl den aktuellen Stand der Kunsttherapie als auch einen Fall aus der Arbeit mit einer erkrankten Jugendlichen.

Reis KindKunst & Krankheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kunsttherapeuten; Psychiater, Kinder- und Jugendpsychiater; Ergotherapeuten; Psychotherapeuten; Kunstpädagogen; Psychologen, Psychoanalytiker; Künstler; interessierte Laien


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


– Die Arbeit an der Ausstellung „KindKunst & Krankheit“

– Von der NOTwendigkeit des Bildermachens

– Patientenzeichnungen als Kunst

– Lob der Katharsis

– Mehr als Kunst – Kunsttherapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

– Vom Rapunzelturm aus hoch hinaus – Eine Falldarstellung


mit Beiträgen von: Titus Hamdorf, Frank Häßler, Manuela Kahle, Olaf Reis, Carla Schönfelder, Thomas Staroszynski



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.