Reintjes / Porsch / im Brahm | Das Bildungssystem in Zeiten der Krise | Buch | 978-3-8309-4362-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 314 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 239 mm, Gewicht: 594 g

Reintjes / Porsch / im Brahm

Das Bildungssystem in Zeiten der Krise

Empirische Befunde, Konsequenzen und Potenziale für das Lehren und Lernen

Buch, Deutsch, 314 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 239 mm, Gewicht: 594 g

ISBN: 978-3-8309-4362-4
Verlag: Waxmann Verlag


Im Zuge der Covid-19-Pandemie standen Bildungseinrichtungen vor beispiellosen Herausforderungen. Bedingt durch den bundesweiten Lockdown im März 2020 wurden formale Bildungsprozesse in Form des „Homeschooling“ an private Lernorte verlagert. Durch den Wegfall des Klassenraums als bewährten Unterrichtsort standen Schulleitungen und Lehrkräfte vor immensen Herausforderungen. Innerhalb kurzer Zeit mussten sie dem Lernen – vor allem über digitale Plattformen – einen neuen Raum geben.
Sowohl mit der lockdownbedingten Schließung als auch mit der schrittweisen Wiederöffnung von Kindergärten, Schulen und Hochschulen gehen zahlreiche Aufgaben und Veränderungen einher, die alle Akteure deutlich herausfordern: Bildungsadministration, Schulleitungen, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und deren Eltern. Es geht aber nicht nur um die Frage der Organisation von Schule und Unterricht, der Sicherung von Abschlüssen oder der digitalen und technischen Ausstattung von (finanziell benachteiligten oder bildungsfernen) Familien, sondern auch um die Frage, wie der Gesundheitsschutz für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte mit dem Recht auf Bildung und Teilhabe in Einklang zu bringen ist.
Ausgehend von einer (mehrebenenanalytischen) Bündelung aktueller empirischer Forschungsarbeiten zur Covid-19-Pandemie intendieren wir, eine sachliche und evidenzbasierte AuseinanderSetzung zur Reflexion der Covid-19-Pandemie zu initiieren sowie gegenwärtige Herausforderungen aus einer schulpädagogischen Perspektive zu diskutieren.
Reintjes / Porsch / im Brahm Das Bildungssystem in Zeiten der Krise jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Porsch, Raphaela
Prof. Dr. Raphaela Porsch, Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Allgemeine Didaktik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Forschungsschwerpunkte: Schul- und Unterrichtsforschung, Allgemeine Didaktik, Professions- und Lehrerbildungsforschung und Fremdsprachenforschung.

im Brahm, Grit
Grit im Brahm, Prof. Dr., Professorin für Unterrichtsentwicklung und Empirische Bildungsforschung, Institut für Erziehungswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Unterrichtsforschung und Unterrichtsentwicklung, gymnasiale Lehr-/Lernkulturen, Bildungsverläufe und Lernangebote im 2. Bildungsweg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.