E-Book, Deutsch, Band 104, 400 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Histoire
Reinold Doping als Konstruktion
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8394-3761-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Kulturgeschichte der Anti-Doping-Politik
E-Book, Deutsch, Band 104, 400 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Histoire
ISBN: 978-3-8394-3761-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Steigerung körperlicher Leistung mit Hilfe pharmakologischer Substanzen ist ein alter Traum der Menschheit – und ihre Anwendung im Sport ein altes Phänomen. Verhältnismäßig neu ist jedoch die Verurteilung, Verfolgung und Sanktionierung als illegitimes 'Doping'. Seit den 1960er Jahren haben sich Praktiken der Überwachung etabliert, die in Kontexten außerhalb des Leistungssports ihresgleichen suchen. Aus kulturhistorischer Perspektive fragt Marcel Reinold nach den Prozessen der Sinn- und Bedeutungskonstruktion, durch die Doping als deviantes Verhalten geschaffen wurde.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sportmedizin, Medikamentenmissbrauch, Doping
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Umweltmedizin, Arbeitsmedizin, Tropenmedizin, Sportmedizin Sportmedizin
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Geschichte des Sports
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte