Buch, Deutsch, 284 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Grundlagen für die Konzeption innovativer Lernumgebungen
Buch, Deutsch, 284 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-89967-261-9
Verlag: Pabst Science Publishers
Das Buch konzentriert sich auf Grundlagen, also darauf, was man wissen und können sollte, um tragfähige Blended Learning-Konzepte zu entwickeln, denn: Das einer Blended Learning-Umgebung zugrunde liegende didaktische Konzept und nicht die zur Umsetzung herangezogene Technik bildet das Fundament, dessen Kohärenz über Akzeptanz und Erfolg einer Lernumgebung entscheidet.
Vor diesem Hintergrund trägt das Buch lernpsychologische Erkenntnisse zum Lernen generell und zum Lernen mit digitalen Medien sowie die großen Paradigmen des Lernens und verschiedene Lehr-Lernmodelle mit ihren didaktischen Empfehlungen zusammen. Diese Grundlagen werden auf ihre Tauglichkeit für die Entwicklung von Blended Learning-Konzepten hin überprüft und in kompakter und verständlicher Form dargestellt. Die aktuelle Situation der Aus- und Fortbildung von Lehrenden sowie Beispiele für Blended Learning in der Lehrerbildung umrahmen den Kern des Buches, der für alle interessant sein dürfte, die eine Lehrtätigkeit in Schule, Hochschule, Weiter- oder Erwachsenenbildung innehaben.