E-Book, Deutsch, 328 Seiten, eBook
Reinke de Buitrago Radikalisierungsnarrative online
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-37043-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Perspektiven und Lehren aus Wissenschaft und Prävention
E-Book, Deutsch, 328 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-37043-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Verdächtigkeit Zur diskursiven Herstellung eines Konstrukts.- Der Prophet Mu?ammad als politisches Oberhaupt und Feldherr Grundlage für die theologische Legitimation islamistischer und jihadistischer Ideologien.- Radikalisierungsnarrative online in der politischen Bedeutungsschaffung Islamistische und rechtsextremistische/-populistische Narrative in YouTube Merkel-Goldstücke, Rapefugees, System-Medien und die Volksverräter-Regierung.- Eine Analyse rechtsgerichteter Online-Diskurse und emotionaler Mobilisierungsprozesse in Social Media.- Ästhetische Mobilmachung – Radikal-islamische Rekrutierung in den sozialen Medien am Beispiel der IS-Online-Magazine Dabiq und Rumiyah- Mutter, Mädel und Mudschahedin Gender und seine Bedeutung für Radikalisierung.- Menschenverachtende Online-Kommunikation – Phänomene und Gegenstrategien.- Zur Bedeutung von Onlinekommunikation für die Involvierung in islamistischeKontexte sowie für die Distanzwahrung und Distanzierung von ihnen EmpirischeBefunde und ihre Konsequenzen für soziale und pädagogische Arbeit.- Erfahrungsbericht zum Thema „Islamistischer Propaganda im Internet begegnen.“ Ein innermuslimischer Beitrag der Ibn Rushd-Goethe Moschee zwischen Prävention und Aufklärung.- Handlungsempfehlungen: Was tun gegen Radikalisierungen in Online-Subkulturen?.- Medienbildung als Radikalisierungsprävention?.- Medienarbeit in Projekten der universellen Extremismusprävention:Handlungsorientierte Ansätze am Schnittpunkt von Medienpädagogik, politischerBildung und Präventionsarbeit.