Buch, Deutsch, Band 70, 560 Seiten, GB, Format (B × H): 17 mm x 250 mm
Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen
Eine regionale Wissenschaftsgeschichte
Buch, Deutsch, Band 70, 560 Seiten, GB, Format (B × H): 17 mm x 250 mm
Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen
ISBN: 978-3-402-15145-7
Verlag: Aschendorff
Im Laufe von 125 Jahren erweiterten die Kommission und ihre heute ehrenamtlich tätigen Mitglieder das Programm stetig. Zur Bearbeitung von Editionen kamen die Herausgabe von Darstellungen und die Organisation von Fachtagungen hinzu. Entstanden sind zahlreiche für die Geschichte Westfalens wichtige Grundlagenwerke - darunter Urkunden-, Siegel- und Wappenbücher, das Soester Nequambuch, Quellen zur Geschichte von Corvey und zur Familia Sacra, Editionen von Schatzungsregistern und Lehnsbüchern, die Westfälischen Lebensbilder, das Westfälische Klosterbuch, das Historische Handbuch der jüdischen Gemeinschaften, zudem Tagungsbände wie etwa zur Reformation in Westfalen. Für alle Kommissionsprojekte führt das Buch in den jeweiligen Kontext ein und skizziert damit das Bild einer regionalen Wissenschaftsgeschichte.
Prof. Dr. Wilfried Reininghaus (geb. 1950) war Präsident des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen und von 2003 bis 2018 Erster Vorsitzender der Historischen Kommission für Westfalen.