Reininger | Das Plenterprinzip | Buch | 978-3-7020-0874-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 238 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 226 mm, Gewicht: 511 g

Reihe: Stocker Praxisbuch

Reininger

Das Plenterprinzip

Oder die Überführung des Altersklassenwaldes

Buch, Deutsch, 238 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 226 mm, Gewicht: 511 g

Reihe: Stocker Praxisbuch

ISBN: 978-3-7020-0874-1
Verlag: Stocker Leopold Verlag


Unter „Plenterwirtschaft“ versteht man eine „urwaldähnliche“ Waldbewirtschaftung, bei der – im Unterschied zur Kahlschlagwirtschaft – Einzelbäume aus einem alters- und baumarten-
mäßig sehr unterschiedlich aufgebauten Waldbestand entnommen werden. Damit entspricht sie der immer häufiger geforderten naturnahen Waldwirtschaft, stellt aber gleichzeitig einen auch ökonomisch interessanten Weg dar.

Der Autor behandelt alle für den Praktiker wichtigen Fragen: Er beschreibt die unterschied-
liche Eignung der jeweiligen Baumarten für die Plenterung, die Überführung eines herkömm-
lichen Altersklassenwaldes in einen Plenterwald, verschiedene Bewirtschaftungsmodelle, die notwendigen Forsteinrichtungen und vieles mehr.
Reininger Das Plenterprinzip jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.