Reiniger | Mit gefesselten Fäusten | Sonstiges | 978-3-95998-055-5 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, 1 Seiten, Format (B × H): 129 mm x 143 mm, Gewicht: 72 g

Reihe: Wider das Vergessen

Reiniger

Mit gefesselten Fäusten

Triumph und Tragödie eines Sinto-Boxers
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-95998-055-5
Verlag: GRIOT HÖRBUCH VERLAG

Triumph und Tragödie eines Sinto-Boxers

Sonstiges, Deutsch, 1 Seiten, Format (B × H): 129 mm x 143 mm, Gewicht: 72 g

Reihe: Wider das Vergessen

ISBN: 978-3-95998-055-5
Verlag: GRIOT HÖRBUCH VERLAG


Hans, ein ehemaliger Boxer, will vergessen. Vergessen, wie er seinen Freund „Ruki“ als Jugendlicher kennenlernte, seinen Aufstieg zum erfolgreichen Boxer begleitete und am 9. Juni 1933 dessen Sieg als Deutscher Meister im Halbschwergewicht miterlebte – ein Titel, der Ruki nur wenige Tage später wegen angeblich „ungenügender Leistungen“ wieder aberkannt wurde. Und wie er Ruki neun Jahre später wiederbegegnete, gezeichnet von schwerster Zwangsarbeit im KZ Neuengamme. Und wie er, obwohl er kaum noch Kraft hatte, allabendlich zur Belustigung der Wachmänner zum Boxkampf antreten musste.
„Die Erinnerung hockt da wie ein Raubtier, versteckt sich wie eine Würgeschlange.“ Rike Reiniger lässt ihre fiktive Figur Hans in eindrucksvollen Bildern die Geschichte seiner Freundschaft mit dem realen Profiboxer Johann Wilhelm Trollmann, genannt „Rukeli“, erzählen. Dabei beleuchtet sie die Ausgrenzung und Abwertung von Sinti und Roma im Nationalsozialismus.
Doch Hans‘ Erzählung endet nicht mit der Ermordung Trollmanns 1944. Ihre Aktualität fordert uns heute noch heraus. Denn Hans – das sind wir. Was hätte ich an seiner Stelle getan? Die Fragen nach Würde und Rechten vieler Menschen, nach Schuld, Unrecht, Freundschaft, Mut und Zivilcourage stellen sich erneut.

Reiniger Mit gefesselten Fäusten jetzt bestellen!

Zielgruppe


junge Erwachsene, Schüler, Erwachsene, die sich mit den Mechanismen der Ausgrenzung sowie mit Rassismus, Antiziganismus und Antisemitismus auseinandersetzen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Das Begleitheft enthält in 24 Seiten die Lebensdaten von Johann "Rukeli" Trollmann sowie die Chronologie des
Völkermords an den Sinti und Roma.


Reiniger, Rike
aufgewachsen in Bochum, arbeitete Rike Reiniger an einem traditionellen Puppentheater, das den deutschsprachigen Raum bereiste. Sie studierte Theater in Prag und Gießen, inszenierte in der Freien Szene Berlins, war Mitbegründerin eines interkulturellen Theater-Ensembles und hatte Engagements an verschiedenen Bühnen in Deutschland. Heute lebt Rike Reiniger als Regisseurin und Autorin in Berlin und Vorpommern. Neben Theaterstücken schreibt sie Prosa. Der Theatermonolog „Zigeuner-Boxer", der als Vorlage für die Hörbuchadaption dient, wurde mit dem Publikumspreis des Heidelberger Stückemarktes ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.