Reinhold / Scheuring / Zürn | Grundbildung für Kaufleute | Buch | 978-3-409-97154-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 301 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 528 g

Reinhold / Scheuring / Zürn

Grundbildung für Kaufleute


4., neubearbeitete Auflage 1992
ISBN: 978-3-409-97154-6
Verlag: Gabler Verlag

Buch, Deutsch, 301 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 528 g

ISBN: 978-3-409-97154-6
Verlag: Gabler Verlag


Dieses Lehr- und Lernbuch bietet kaufmännisches Grundwissen und ist dabei konzeptionell überzeugend aufbereitet:

- Strukturierung des Lernstoffes, damit übersichtliche und konzentrierte Darstellung

- gute Visualisierung, damit einprägsam und verständlich

- optimale Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Prüfungen durch zugehöriges Übungs- und Testheft sowie Lösungsheft.

Der Lernstoff wird so dargestellt, daß er nicht nur eine ganz allgemeine Orientierung ermöglicht, sondern auch Ausgangspunkt für die Lösung fachspezifischer Probleme sein kann. Aktuelle Wirtschaftsinformationen können mit Hilfe der erworbenen Grundkenntnisse verstanden und problemlos verarbeitet werden. Die "Grundausbildung" eignet sich hervorragend als Basiswissen-Lektüre für alle kaufmännischen Auszubildenden, hat sich jedoch auch bei privaten betrieblichen Schulungseinrichtungen und für Studienanfänger bewährt. Die Neuauflage wurde, besonders was die wirtschaftlichen Daten und gesetzlichen Rahmenbedingungen anbelangt, auf den neuesten Stand gebracht. Ein ausführliches Kapitel zum Thema "Elektronische Datenverarbeitung" rundet die gelungene Themendarstellung ab.

Reinhold / Scheuring / Zürn Grundbildung für Kaufleute jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Wirtschaftliche Zusammenhänge.- Wirtschaftliche Tätigkeit.- Grundlagen des Wirtschaftens I.- Grundlagen des Wirtschaftens II.- Ablauf des Wirtschaftsprozesses I.- Ablauf des Wirtschaftsprozesses II.- Änderungen des Wirtschaftsprozesses.- Wirtschaftskreislauf.- Wirtschaftsordnung und Wirtschaftssystem.- Mensch und Arbeit.- Berufsausbildungsverhältnis.- Arbeitsverhältnis.- Gesetze für jugendliche Arbeitnehmer.- Schutzbestimmungen für Arbeitnehmer.- Sozialversicherungen.- Mitbestimmung der Arbeitnehmer.- Tarifpartner.- Rechtsgrundlagen.- Rechtsnormen — Personen.- Gegenstände des Rechtsverkehrs — Rechtsgeschäfte — Vertragswesen.- Angebot — Kaufvertrag.- Störungen beim Kaufvertrag.- Gerichte — Vollmachten.- Unternehmen.- Wirtschaftliche Überlegungen — Organisation eines Unternehmens.- Firma — Handelsregister.- Unternehmensformen I.- Unternehmensformen II.- Unternehmenszusammenschlüsse.- Besteuerung.- Notleidendes Unternehmen.- Beschaffung und Vertrieb.- Grundlagen der Beschaffung.- Lagerung.- Nachrichten-, Güter- und Personenverkehr.- Marketing — Vertriebswege.- Geld und Zahlungsverkehr.- Geld — Währung — Zahlungsverkehr I.- Zahlungsverkehr II (Bargeldlose Zahlung).- Zahlungsverkehr III (Wechsel).- Geld als Anlagemittel.- Finanzierungsarten.- Kreditarten und Kreditsicherung.- Elektronische Datenverarbeitung.- Einführung in die Elektronische Datenverarbeitung.- EDV-System.- Programmentwicklung.- Datenkommunikation.- Datenschutz.- Datensicherung — Berufe in der EDV.


Die Autoren sind seit vielen Jahren in der kaufmännischen Berufsausbildung tätig. Langjährige Unterrichtspraxis, Mitarbeit bei der inhaltlichen Gestaltung von Lehrplänen und Erfahrung in Prüfungskommissionen sind in ihrem Buch mit eingeflossen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.