Reinhardt | Im Schatten von Sankt Peter | Buch | 978-3-534-61065-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 215 mm

Reinhardt

Im Schatten von Sankt Peter

Die Geschichte des barocken Rom
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-534-61065-5
Verlag: Herder Verlag GmbH

Die Geschichte des barocken Rom

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 215 mm

ISBN: 978-3-534-61065-5
Verlag: Herder Verlag GmbH


Volker Reinhardt entfaltet hier das atemberaubende Panorama der Ewigen Stadt im Barock. Die Päpste, Kardinäle und Gesandten der europäischen Könige statteten sie mit überwältigender Pracht aus. Keine Stadt hatte eine vergleichbare Dichte an Künstlern, keine aber beherbergte in ihren Mauern andererseits so viele Prostituierte. Die überbordende Barock-Metropole fasziniert durch ihre Extreme: grandiose Prachtentfaltung und Kunstproduktion auf der einen Seite, Gewalt und Armut auf der anderen. Glanzvolle Feste wechselten mit Hungersnöten und Überschwemmungen – Pracht, Elend und Gewalt wohnten hier besonders eng beieinander. Volker Reinhardt vermisst die ganze Spannweite dieser Metropole und richtet seinen Blick auf die Höhepunkte wie auf den Alltag, auf die Kirche, die Baukunst, die Wirtschaft und die ganz normale Bevölkerung.

Reinhardt Im Schatten von Sankt Peter jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Reinhardt, Volker
Volker Reinhardt war von 1992 bis 2024 Professor für Allgemeine und Schweizer Geschichte der Neuzeit an der Universität Freiburg. Seine Expertise der italienischen Renaissance durchdringt seine Publikationen: von 'Leonardo da Vinci. Das Auge der Welt' (2018) bis zu 'Die Macht der Schönheit. Kulturgeschichte Italiens' (2019). Für seine Machiavelli-Biografie erhielt er den 'Golo-Mann-Preis für Geschichtsschreibung'. Für sein Lebenswerk wurde er 2020 mit dem Preis der Kythera-Kulturstiftung ausgezeichnet.

Volker Reinhardt war von 1992 bis 2024 Professor für Allgemeine und Schweizer Geschichte der Neuzeit an der Universität Freiburg. Seine Expertise der italienischen Renaissance durchdringt seine Publikationen: von »Leonardo da Vinci. Das Auge der Welt« (2018) bis zu »Die Macht der Schönheit. Kulturgeschichte Italiens« (2019). Für seine Machiavelli-Biografie erhielt er den »Golo-Mann-Preis für Geschichtsschreibung«. Für sein Lebenswerk wurde er 2020 mit dem Preis der Kythera-Kulturstiftung ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.