Reinhard | Geschichte des modernen Staates | Buch | 978-3-406-53623-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2423, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 118 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

Reinhard

Geschichte des modernen Staates

Von den Anfängen bis zur Gegenwart
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-406-53623-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Von den Anfängen bis zur Gegenwart

Buch, Deutsch, Band 2423, 128 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 118 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

ISBN: 978-3-406-53623-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Ebenso dicht wie prägnant schildert dieser Band die Geschichte des modernen Staates von seinen Anfängen bis zur Gegenwart. Der Prozeß des Wachstums der Staatsgewalt, die Unterwerfung politischer Konkurrenten wie des Adels oder der Kirchen, die Durchsetzung des Gewaltmonopols und die Steigerung der Staatsgewalt bis hin zum totalen Staat kommen ebenso zur Sprache wie die Diagnose eines allgemeinen Staatszerfalls seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Eine brillante Einführung in eines der komplexesten Themen der Geschichte.

Reinhard Geschichte des modernen Staates jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsverzeichnis:
I Grundlagen und Grundfragen
1. Was ist ein «Staat»?
2. Staaten, Reiche, Republiken
3. Staat und Gesellschaft
4. Staat und Recht
5. Theaterstaat und politische Kultur

II Aufstieg des modernen Staates
1. Warum Europa?
2. Von der Monarchie zum Machtstaat
Monarchie · Formen und Symbole · Diskurse ·
Machteliten und zentrale Institutionen · Lokalherrschaft und Ständewesen ·
Kirche und Staat · Recht und Justiz · Machtmittel ·
Krieg und Gewalt · Diplomatie, Staatensystem, Völkerrecht
3. Ancien Régime, Revolution, Ideologie
4. Vom Machtstaat zum totalen Staat
Nation und Religion · Verfassung und Demokratie ·
Steuerstaat, Kriegsstaat, Sozialstaat · Totaler Staat ·
Mächtesystem und europäische Expansion

III Niedergang des modernen Staates
1. Von der Selbstlegitimation zur Delegitimation
2. Verhandlungsdemokratie und Abbau des Sozialstaates
3. Von der Dekolonisation zum Staatszerfall
4. Internationalisierung und Globalisierung
5. Hat der Staat noch eine Zukunft?

Weiterführende Literatur
Personenregister


Wolfgang Reinhard, geboren 1937, ist Professor em. für neuere Geschichte in Freiburg. Er veröffentlichte Bücher zur Papstgeschichte, zur europäischen Expansion und zum Kolonialismus, zur historischen Anthropologie undzur Vergleichenden Verfassungsgeschichte Europas. Erwähnt sei besonders seine vierbändige "Geschichte der europäischen Expansion" (1983-1990).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.