Reinhard | Gegen den philosophischen Fundamentalismus | Buch | 978-3-7705-3829-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 225 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 377 g

Reinhard

Gegen den philosophischen Fundamentalismus

Postanalytische und dekonstruktivistische Perspektiven
2003
ISBN: 978-3-7705-3829-4
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Postanalytische und dekonstruktivistische Perspektiven

Buch, Deutsch, 225 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 377 g

ISBN: 978-3-7705-3829-4
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Seit große Philosophen wie Nietzsche und Wittgenstein unhinterfragbaren Wahrheiten ihre Absage erteilt haben, kämpft die Philosophie mit ihrem Legitimationsproblem. Denn mit dem Ende des philosophischen Fundamentalismus können auch die Unterschiede zwischen Meta- und Objektsprache, theoretischer Setzung und performativem Tun, Sprechen und Handeln, nicht mehr festgeschrieben werden. Das (rein) Begriffliche hat seinen Primat gegenüber dem Performativen eingebüßt. Rebekka Reinhards metatheoretische Untersuchung stellt sich der Frage, wie aus der irreversiblen gestisch-sprachlichen Sinnkomplexion, die mit der Einsicht in die Kontingenz von Werten und Fakten einhergeht, eine Theorie ethisch-politischer Praxis entwickelt werden könnte, welche den Widersprüchen zwischen Pragmatismus und Ethizität Rechnung trägt. Hierzu setzt sich Reinhard kritisch mit den wichtigsten Positionen der zeitgenössischen Sprachkritik, Literatur- und Texttheorie und Ethik auseinander: Von Davidson und Rorty zu Butler, von Levinas zu Derrida.

Reinhard Gegen den philosophischen Fundamentalismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.