Buch, Deutsch, 420 Seiten, Format (B × H): 239 mm x 166 mm, Gewicht: 798 g
Das Leiden und Sterben Jesu Christi in den Postillen Martin Luthers, der Wittenberger Tradition und altgläubiger Prediger
Buch, Deutsch, 420 Seiten, Format (B × H): 239 mm x 166 mm, Gewicht: 798 g
Reihe: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation
ISBN: 978-3-16-159660-5
Verlag: Mohr Siebeck
Die Passion Jesu Christi gehört zu den wichtigsten Themen der Theologie und Frömmigkeit des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. In einer breit angelegten Studie geht Jonathan Reinert diesem zentralen Thema des christlichen Glaubens in volkssprachlichen Postillen des 16. Jahrhunderts nach. Er analysiert die Predigten Martin Luthers und weiterer vierzehn Autoren sowohl lutherischer als auch altgläubiger Provenienz über einen Zeitraum von 60 Jahren seit Beginn der Reformation. Dadurch kann er die eindrückliche Prägekraft von Luthers frühem Sermon von der Betrachtung des heiligen Leidens Christi (1519) für die Tradition der Wittenberger Reformation und darüber hinaus aufweisen, die Kernelemente lutherischer Passionspredigt herausarbeiten und eine überraschende Geschichte von Wechselwirkungen zwischen den entstehenden Konfessionen zutage fördern.