E-Book, Deutsch, 321 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 518 g
Reinert / Leppin Kleriker und Laien
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-16-160802-5
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Verfestigung und Verflüssigung einer Grenze im Mittelalter
E-Book, Deutsch, 321 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 518 g
ISBN: 978-3-16-160802-5
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Das Kirchenrecht in Form des Decretum Gratiani schrieb im 12. Jahrhundert, dass es zwei Arten von Menschen gebe: Kleriker und Laien. Was auf den ersten Blick eindeutig und selbstverständlich erscheint, wird bei näherer Betrachtung jedoch äußerst komplex. Das Verhältnis von Klerikern und Laien im Mittelalter ist eingebettet in zahlreiche weitere soziale, rechtliche, gesellschaftliche und theologische Distinktionen, wie geistlich und weltlich, gebildet und ungebildet, adlig und nicht-adlig sowie unterschiedliche Weihestufen.Unter Heranziehung verschiedener Quellengattungen gehen die Beiträge dieses Bandes in exemplarischen Tiefenbohrungen Prozessen der Verfestigung und Verflüssigung der Grenze zwischen Klerikern und Laien nach. Theologie und Kirchengeschichte werden dabei in den Dialog mit Germanistik, Rechtsgeschichte und allgemeiner Geschichtswissenschaft gebracht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Theologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Kirchenrecht, Kirchenverwaltung
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht Staat und Kirche, Religions- und Kirchenrecht