Reiner | In der Nacht sind wir zwei Menschen | Buch | 978-3-7725-2167-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 560 Seiten, GB, Format (B × H): 161 mm x 230 mm, Gewicht: 995 g

Reiner

In der Nacht sind wir zwei Menschen

Arbeitseinblicke in die anthroposophische Psychotherapie

Buch, Deutsch, 560 Seiten, GB, Format (B × H): 161 mm x 230 mm, Gewicht: 995 g

ISBN: 978-3-7725-2167-6
Verlag: Freies Geistesleben


Die Beiträge in diesem Buch geben einen Einblick, wie
vielgestaltig die aus der Begegnung zwischen Anthroposophie
und Psychotherapie entstehenden Impulse
für die psychotherapeutische Arbeit sein können.
Die Autoren stellen dar, was ihnen am wichtigsten und
am kostbarsten an diesen Impulsen ist. So steht jeder
Beitrag für die jeweiligen, in langjähriger Tätigkeit
individuell erarbeiteten Ergebnisse.
Reiner In der Nacht sind wir zwei Menschen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Markus Treichler: Zum Verständnis der Seele in einer anthroposophischen PsychotherapieAd Dekkers: Ohne das Vorrücken in dieses Leben der Imaginationen kommt die Psychotherapie nicht weiter – Anfänge eines SchulungswegJoachim Beike: Das Ringen um Gleichgewicht – Psychotherapie zwischen den Polaritäten der SeelengliederArne Schmidt: Seelische Verletzungen bei Kindern und JugendlichenMichaele Quetz: Multimodales anthroposophisches Behandlungskonzept der Somatisierungsstörung am Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe in BerlinMaria Tolksdorf : Behandlung der Anorexie – Psychotherapie als GeisteswissenschaftTill M. Florschütz: Die Wirksamkeit des Künstlerischen in der PsychotherapieNicola Herion: Wie können karmische Gesichtspunkte bei der Behandlung traumatisierter Menschen berücksichtigt werden? – Eine SucheHenriette Dekkers-Appel: Die Identitätsschwäche im Licht von Entwicklungsstörungen der anthroposophisch-menschenkundlicheAspekt bei der Anamnese einer ErwachsenenproblematikWolf-Ulrich Klünker: Keine Inspiration ohne Depression – zur geisteswissenschaftlichen Bedeutung der persönlichen Schwelle.


Treichler, Markus
Markus Treichler, geboren 1947, Studium der Theaterwissenschaften, Philosophie, Psychologie und Medizin. Nach dem medizinischen Staatsexamen klinische Tätigkeit in Jugendpsychiatrie, Neurologie, Psychotherapie, Psychiatrie, Gerontopsychiatrie, innerer Medizin und Psychosomatik. Intensives Studium der Erweiterung von Psychologie und Medizin durch Anthroposophie. Seit 1987 leitender Arzt der Abteilung für Psychosomatische Medizin, künstlerische Therapie und Heileurythmie an der Filderklinik bei Stuttgart.

Klünker, Wolf-Ulrich
Wolf-Ulrich Klünker, Prof. Dr. Dr., geboren 1955, ist Begründer der DELOS-Forschungsstelle für Psychologie und Professor für Philosophie und Erkenntnisgrundlagen der Anthroposophie an der Alanus-Hochschule, Alfter. Seine Forschungen erstrecken sich auf den Gebieten der Geisteswissenschaft, der Psychologie und der therapeutischen Menschenkunde.

Reiner, Johannes
Johannes Reiner Dr. med., geboren 1956, ist Psychiater und Psychotherapeut mit Praxistätigkeit in Stuttgart. Seit Gru¨ndung der Deutschen Gesellschaft fu¨r Anthroposophische Psychotherapie (DtGAP) 2008 ist er dort Vorstandsmitglied und mit dem Impuls einer anthroposophischen Psychotherapie seit 1986 verbunden. Im Verlag Freies Geistesleben sind der von ihm herausgegebene Sammelband ›In der Nacht sind wir zwei Menschen‹ sowie ›Psychologie des Ich‹ (Mitautor) erschienen. Zudem ist er Autor weiterer Veröffentlichungen.

Dekkers, Ad
Ad Dekkers, 1942 in den Niederlanden geboren, ist seit 40 Jahren als Psychotherapeut tätig. Seit über 30 Jahren ist er an der Entwicklung einer von der Anthroposophie getragenen Psychotherapie beteiligt. Gemeinsam mit Henriette Dekkers-Appel ist er zur Zeit Internationaler Koordinator für die Anthroposophische Psychotherapie.

Reiner, Johannes
Johannes Reiner Dr. med., geboren 1956, ist Psychiater und Psychotherapeut mit Praxistätigkeit in Stuttgart. Seit Gru¨ndung der Deutschen Gesellschaft fu¨r Anthroposophische Psychotherapie (DtGAP) 2008 ist er dort Vorstandsmitglied und mit dem Impuls einer anthroposophischen Psychotherapie seit 1986 verbunden. Im Verlag Freies Geistesleben sind der von ihm herausgegebene Sammelband ›In der Nacht sind wir zwei Menschen‹ sowie ›Psychologie des Ich‹ (Mitautor) erschienen. Zudem ist er Autor weiterer Veröffentlichungen.

Dr. med. Johannes Reiner, Jahrgang 1956, studierte Medizin in München, Bochum und Berlin. Seine Approbation und Promotion erfolgte 1986, anschließend absolvierte er eine Ausbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt Psychosomatik sowie eine Facharztausbildung zum Psychiater und
Psychotherapeuten. Seit 2002 hat er eine
Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie
in Stuttgart. Er ist Vorstandsmitglied der
Deutschen Gesellschaft für anthroposophische Psychotherapie seit ihrer Gründung im Jahr 2009.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.