Buch, Deutsch, Band 21, 476 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 701 g
Reihe: Schriften zur Kriminologie
Eine empirische Analyse ihrer Effektivität am Beispiel der Fehlverhaltensbekämpfungsstellen der Gesetzlichen Krankenkassen nach § 197a SGB V
Buch, Deutsch, Band 21, 476 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 701 g
Reihe: Schriften zur Kriminologie
ISBN: 978-3-8487-7980-2
Verlag: Nomos
Angesichts des hohen Stellenwertes, den sowohl das Phänomen des Abrechnungsbetrugs im Gesundheitswesen als auch die Forderung nach einer evidenzbasierten Kriminalprävention im öffentlichen Diskurs angenommen hat, beschäftigt sich die Arbeit erstmals mit Evaluationsfragestellungen im Zusammenhang mit der Tätigkeit der § 197a SGB V-Einheiten. Die Untersuchung zeigt anhand einer statistischen Auswertung von Tätigkeitsberichten aus drei Berichtszeiträumen sowie eines schriftlichen Fragebogens ihre Notwendigkeit hinsichtlich der Bekämpfung dieser Form der Wirtschaftskriminalität auf und beschreibt sogleich verschiedene effektivitätssteigernde Faktoren auf organisatorischer und prozessualer Ebene.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Strafrecht Kriminologie, Strafverfolgung
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinrecht, Gesundheitsrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht
- Rechtswissenschaften Sozialrecht SGB-V, Gesetzliche Krankenversicherung