E-Book, Deutsch, Band 7, 307 Seiten, eBook
Reinecke-Terner Schulsozialarbeit als Zwischenbühne
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-658-15978-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine ethnografische Analyse und theoretische Bestimmung
E-Book, Deutsch, Band 7, 307 Seiten, eBook
Reihe: Beiträge zur Sozialen Arbeit an Schulen
ISBN: 978-3-658-15978-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Anja Reinecke-Terner untersucht ethnografisch im Rahmen der Grounded Theory das Handlungsfeld Schulsozialarbeit. In Anlehnung an Konzepte von Erving Goffman und Jürgen Zinnecker beschreibt sie, wie Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter mit ihren Praktiken eine „Zwischenbühne“ zwischen Vorderbühne (Unterricht) und Hinterbühne (Rückzugsorten) herstellen. Dabei bewegen sie sich zwischen Personen, Rollen, Räumen, Zeiten, Interessen, Verfahren und Kommunikationsformen. Je nach Anlass arbeiten sie mal der Vorderbühne zu oder werden Teil dieser, mal handeln sie am Rand der Hinterbühne. Diese Ambivalenzen zeigt die „Zwischenbühne“ auf und regt zur weiteren Diskussion an.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Das „Zwischen“ im Diskurs um Schulsozialarbeit.- Anlässe des Handelns im Feld Schulsozialarbeit.- Schulsozialarbeit im strukturellen Gefüge Schule.- Ambivalenzen des Handelns in der Schulsozialarbeit.