Reinecke | Diskurse der Datenökonomie | Buch | 978-3-658-43512-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g

Reihe: Research

Reinecke

Diskurse der Datenökonomie

Kontroversen und Prozesse kollektiver Wissensproduktion
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-43512-7
Verlag: Springer

Kontroversen und Prozesse kollektiver Wissensproduktion

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 396 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-43512-7
Verlag: Springer


Die Potentiale und Risiken der Datenökonomie sind Gegenstand anhaltender Kontroversen. Zur Untersuchung dieser Kontroversen wird eine wissenssoziologische Diskursanalyse von Diskursdaten im Zeitraum von 2010 bis 2020 durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen eine Demokratisierung der Technologieentwicklung durch die Austragung von Kontroversen im öffentlichen Diskurs sowie in politisch eingerichteten „hybriden Foren“. Die Arbeit erweitert die Forschung über die Kontroversen und kollektiven Wissensprozesse in der Datenökonomie.

Reinecke Diskurse der Datenökonomie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einleitung.- Literatur zu Technologiediskursen.- Methodik.- Analyse.- Modell der kollektiven Wissensproduktion in kontroversen Technologieentwicklungsprozessen.- Diskussion der Ergebnisse und Beiträge zur Forschung.- Limitationen der Arbeit und zukünftige Forschung.- Schlussfolgerung und Ausblick.- Literaturverzeichnis


Pauline C. Reinecke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Strategisches und Internationales Management an der Technischen Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der großen gesellschaftlichen Herausforderungen und emergierenden Technologien, insbesondere Künstliche Intelligenz und Zirkulärwirtschaft, sowie qualitative Methoden, insbesondere Diskursanalysen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.