Buch, Deutsch, Band 3, 192 Seiten, Paperback, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 343 g
Reihe: Quellen und Darstellungen zur europäischen Freimaurerei
Theorie - Geschichte - Wirkung
Buch, Deutsch, Band 3, 192 Seiten, Paperback, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 343 g
Reihe: Quellen und Darstellungen zur europäischen Freimaurerei
ISBN: 978-3-7065-1510-8
Verlag: StudienVerlag
Historischer Überblick über die Entwicklung der Verschwörungstheorien
Die "jüdisch-freimaurerische Weltverschwörung"
Der soziale Wandel seit der Französischen Revolution als Basis der Verschwörungstheorien
Psychologische, soziale und politische Faktoren
Die politische Instrumentalisierung und die Manipulationsfunktion von Verschwörungstheorien.
Dieser Band erscheint in der neuen Reihe "Quellen und Darstellungen zur europäischen Freimaurerei".
Die Reihe behandelt umfassend Geschichte und Gegenwart der europäischen Freimaurerei in Form von Quellen, Handbüchern, Sammelbänden und Darstellungen.
Sie befaßt sich detailliert mit ihren Zielen und Ideen, ihrem Innenleben, ihren Organisationsstrukturen und Richtungen, ihrem Verhältnis zu Staat, Politik, Gesellschaft, Kultur, Kirche und Religion sowie auch zu ihren Gegnern (Antimasonismus). Es geht auch um die spannende Frage nach dem heutigen Selbstverständnis und der gesellschaftlichen Wirkung der europäischen Freimaurerei. Veröffentlicht werden dezitiert nur Originalquellen, die bisher nicht publiziert wurden.
Der Herausgeber, Helmut Reinalter, ist Professor am Institut für Geschichte der Universität Innsbruck und Leiter der Forschungsstelle ,Demokratische Bewegungen". Er ist auch Vorsitzender der wissenschaftlichen Kommission für die Erforschung der Freimaurerei und Herausgeber der Zeitschrift für Internationale Freimaurer-Forschung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Volksglaube & Umstrittenes Wissen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Klubs, Vereine, Geheimgesellschaften