Reinach / Smith / Schumann | Adolf Reinach - Sämtliche Werke | Buch | 978-3-88405-015-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 848 Seiten, Leinen, Format (B × H): 174 mm x 255 mm, Gewicht: 1688 g

Reihe: Philosophia Resources Library

Reinach / Smith / Schumann

Adolf Reinach - Sämtliche Werke

Textcritical edition in two volumes
1. Nachdruck der 1. Auflage 1989
ISBN: 978-3-88405-015-6
Verlag: Philosophia Verlag

Textcritical edition in two volumes

Buch, Deutsch, 848 Seiten, Leinen, Format (B × H): 174 mm x 255 mm, Gewicht: 1688 g

Reihe: Philosophia Resources Library

ISBN: 978-3-88405-015-6
Verlag: Philosophia Verlag


Reinach, stark von den Arbeiten des frühen Husserl beeinflusst, wandelte Husserls phänomenologische Methode in eine eigene streng analytische Methode um, die er insbesondere auf Probleme der Logik und der Wissenschaftstheorie, der Rechtsphilosophie und der Psychologie anwandte. Die zentrale Rolle des Begriffs der Sachverhalte in Reinachs Philosophie erinnert an die formale Ontologie in Wittgensteins Tractatus. Reinachs bedeutendster Beitrag jedoch ist enthalten in seinem Werk Die apriorischen Grundlagen des bürgerlichen Rechts (1913) und darüber hinaus in der detaillierten Analyse der a priori—struktur des Versprechensaktes. Diese Analyse beruht auf einer sorgfältig ausgearbeiteten phänomenologischen Theorie der Sprechakte, die die späteren Theorien von Austin und Searle vorwegnimmt und teilweise sogar über sie hinausgeht. Der vorliegende Nachdruck ist erweitert durch ein englischsprachiges Vorwort von John F. Crosby, der genau und ausführlich die Elemente von Reinachs Methode und deren Verwandtschaft mit den Methoden der zeitgenössischen analytischen Philosophie darlegt. Der Nachruf von Edmund Husserl nach Reinachs tragischem Tod an der Westfront im Jahr 1917 beschließt den Band.

Reinach / Smith / Schumann Adolf Reinach - Sämtliche Werke jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.