E-Book, Deutsch, 724 Seiten, eBook
Rein / Schmidt / Thews Einführung in die Physiologie des Menschen
18. Auflage 1976
ISBN: 978-3-662-00530-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 724 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-00530-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Physiologie in die des Menschen Begründet von H. Rein Fortgeführt von M. Schneider Achtzehnte, überarbeitete Auflage Herausgegeben von R. F. Schmidt und G. Thews Mit 551 zum größten Teil farbigen Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Professor Dr. Robert F. Schmidt Physiologisches Institut der Universität Kiel, Lehrstuhl I, Gishausenstraße 40/60 2300 Kiel Professor Dr. Dr. Gerhard Thews Physiologisches Institut der Universität Mainz, Saarstraße 21, 6500 Mainz 1. -10. Auflage bearbeitet von H. Rein 11. -16. Auflage bearbeitet von M. Schneider Erscheinungstermine I. Auflage 1936; 2. Auflage 1938; 3. Auflage 1940; 4. , 5. und 6. Auflage 1941; 7. Auflage 1943; 8. Auflage 1947; 9. und 10. Auflage 1948; II. Auflage 1955; 12. Auflage 1956; 13. und 14. Auflage 1960; 15. Auflage 1964; 16. Auflage 1971; !?. Auflage 1976 ISBN 978-3-662-00531-6 ISBN 978-3-662-00530-9 (eBook) DOI 10. 1007/978-3-662-00530-9 Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdruckes, der Entnahme von Abbildungen, der Funksendung, der Wiedergabe auf photomechanischem oder ähnlichem Wege und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Bei Vervielfältigungen für gewerbliche Zwecke ist gemäß§ 54 UrhG eine Vergütung an den Verlag zu zahlen, deren Höhe mitdem Verlag zu vereinbaren ist. © by Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1936, 1938, 1948, 1955, 1956, 1960, 1964, 1966, 1971, 1973, und 1976 Ursprünglich erschienen bei Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1976 Softcoverreprint of the bardeover 18th edition 1976 Die Wiedergabevon Gebrauchsnamen, Warenbezeichnungen usw.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Erster Teil. Nervensystem.- I. Das Neuron und seine Umgebung.- II. Erregung von Nerv und Muskel.- III. Erregungsübertragung von Zelle zu Zelle.- IV. Physiologie kleiner Neuronenverbände, Reflexe.- V. Muskel.- VI. Motorische Systeme.- VII. Das vegetative Nervensystem.- VIII. Integrative Funktionen des Zentralnervensystems.- Zweiter Teil. Sinnesorgane.- IX. Allgemeine Sinnesphysiologie.- X. Somato-viscerale Sensibilität: die Verarbeitung im Zentralnervensystem.- XI. Somato-viscerale Sensibilität: Hautsinne, Tiefensensibilität, Schmerz.- XII. Gesichtssinn und Oculomotorik.- XIII. Physiologie des Gleichgewichtssinnes, des Hörens und des Sprechens.- XIV. Geschmack und Geruch.- XV. Durst und Hunger: Allgemeinempfindungen.- XVI. Kybernetische Aspekte des Nervensystems und der Sinnesorgane.- Dritter Teil. Blut. Blutkreislauf und Atmung.- XVII. Funktion des Blutes.- XVIII. Funktion des Herzens.- XIX. Funktionen des Gefäßsystems.- XX. Lungenatmung.- XXI. Atemgastransport und Säure-Basen-Status des Blutes.- XXII. Gewebsatmung.- Vierter Teil. Energiewechsel, Stoffaufnahme und -ausscheidung, Endokrine Regulation.- XXIII. Energiehaushalt.- XXIV. Wärmehaushalt und Temperaturregulation.- XXV. Arbeitsphysiologie — Umweltphysiologie.- XXVI. Ernährung.- XXVII. Funktionen des Magen-Darm-Kanals.- XXVIII. Nierenfunktion.- XXIX. Wasserhaushalt, Stoff- und Flüssigkeitstransport.- XXX. Funktionen des endokrinen Systems.- XXXI. Anhang. Maßeinheiten der Physiologie.- XXXII. Sachverzeichnis.