Rein / Allex / Bättig | Dreißig Jahre Erwerbslosenprotest 1982 - 2013 | Buch | 978-3-940865-68-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 330 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 204 mm

Rein / Allex / Bättig

Dreißig Jahre Erwerbslosenprotest 1982 - 2013

Dokumentation, Analyse und Perspektive
2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2014
ISBN: 978-3-940865-68-7
Verlag: Verein zur Förderung der sozialpolitischen Arbeit

Dokumentation, Analyse und Perspektive

Buch, Deutsch, 330 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 204 mm

ISBN: 978-3-940865-68-7
Verlag: Verein zur Förderung der sozialpolitischen Arbeit


1982 haben sich erstmals Erwerbslose in der damaligen Bundesrepublik zusammen gefunden, um ihre Interessen und Forderungen in der Öff entlichkeit sichtbar zu machen. Es ist im klassischen Sinne keine Erfolgsgeschichte, aber in der langen Zeitspanne Anlass genug, den Widerstandskampf von Erwerbslosen in all seinen Facetten darzustellen und zu bewerten, aber auch ihre phasenweise Unsichtbarkeit oder Duldsamkeit zu begreifen. Es wird deutlich werden, warum Erwerbslose nur in besonderen Augenblicken Geschichte schreiben, aber dennoch tagtäglich einen individuellen Kampf um Würde und Anerkennung führen.

Rein / Allex / Bättig Dreißig Jahre Erwerbslosenprotest 1982 - 2013 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Harald Rein
Vorwort 2. und 1. Auflage.9
Harald Rein
Möglichkeiten des Protestes armer Leute.17
Mag Wompel
Vom Protest zur Revolte?.25
Harald Rein
Traditionslinien des Erwerbslosenwiderstandes,
von der Weimarer Republik bis zu den Anfängen des Nationalsozialismus.31
Erwerbslose und SozialhilfebezieherInnen agieren
– die Achtziger Jahre bis heute
Harald Rein
Geschichte des organisierten Erwerbslosenprotestes
in Deutschland (1945 – 2010).49
Wolfgang Scherer
Bundesarbeitsgemeinschaft der Sozialhilfeinitiativen e.V. – BAG SHI.73
Hinrich Garms
Epilog. Wann und warum die BAG-SHI ihr eigenes Ende beschließen musste.87
Martin Künkler/Horst Schmitthenner/Uwe Kantelhardt
(Koordinierungsstelle gewerkschaftlicher Arbeitslosenarbeit):

Wer bei Erwerbslosen kürzt, drückt auch die Löhne.91
Bernhard Jirku (ver.di-Erwerbslose)
Erwerbslosenarbeit in den Gewerkschaften.105
Anne Allex
Initiativen Erwerbsloser in Berlin 1992-1995. 115
6
Edgar Schu (Aktionsbündnis Sozialproteste)
Vorwärts zu 10 – 30 – 500! Die Triade der Sozialproteste und der ABSP.127
Marion Droegsler
Der Arbeitslosenverband Deutschland Bundesverband e. V.
– ein kurzer und unvollständiger Einblick.139
Gerd-Erich Neumann
Im Osten kreative Lösungen gegen die Massenarbeitslosigkeit gesucht.151
Thilo B.
Rückblick auf die Geschichte der Erwerbslosen- und Jobberinitiativen
Schwarze Katze in Hamburg.163
Søren Jansen
Die Legende vom glücklichen Arbeitslosen.177
Michel Rousseau
Schon 15 Jahre! Eine kleine Geschichte der „Europäischen Märsche
gegen Erwerbslosigkeit, ungeschützte Beschäftigung und Ausgrenzung
(ins Deutsche übersetzt von Angela Klein).183
Anne Allex
Wohnen-Würde-Widerstand. Keine Zwangsumzüge durch Hartz IV!
Sechs Jahre Kampagne gegen Zwangsumzüge.189
Peter Nowak
Erwerbslosenwiderstand unter Hartz IV.201
Michael Bättig (Arbeitslosenselbsthilfe Oldenburg)
Die Geschichte der ALSO vor dem zeitgeschichtlichen Hintergrund.215
Neue Strategien
Michael Bättig
Strategien von Erwerbslosenprojekten – Versuch einer Neuorientierung.233
Harald Rein
Existenzgeld und Gutes Leben – Erwerbslose auf neuen Pfaden!.239
7
Erwerbslosenproteste in der Schweiz und in Österreich
Avji Sirmoglu/Christoph Ditzler
Aus der Schweiz.253
Ueli Mäder
Wie Arme in der reichen Schweiz protestieren.261
Markus Griesser
Jenseits von Marienthal. Schlaglichter auf
die Geschichte von Erwerbslosenprotesten in Österreich.275
Martin Mair / Karin Rausch
Aktive Arbeitslose: Von echten und von falschen Freunden
– auf der Suche nach dem gemischten Kollektiv.289
Harald Rein
Ausblick.305
Chronologie des Erwerbslosenwiderstandes.313
Autorinnen und Autoren.329



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.