Reimer / Rüger | Psychodynamische Psychotherapien | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 311 Seiten, eBook

Reimer / Rüger Psychodynamische Psychotherapien

Lehrbuch der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapieverfahren
4. Auflage 2012
ISBN: 978-3-642-29897-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Lehrbuch der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapieverfahren

E-Book, Deutsch, 311 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-642-29897-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Mit Focus auf das Wesentliche vermitteln die Autoren die tiefenpsychologischen Psychotherapieverfahren und berücksichtigen dafür aktuelle wissenschaftliche Studien. Der Band gliedert sich in die drei Teile Grundlagen, Verfahren und Störungen und enthält praxisbezogene Psychotherapiebehandlungspläne. Die Neuauflage wurde um Kapitel zur Ausbildungssituation in der Psychotherapie, zu Kostenträgern und zu gesetzlichen Rahmenbedingungen ergänzt.

Professor Dr. Christian Reimer, Universität Gießen. Professor Dr. Ulrich Rüger, Universität Göttingen.

Reimer / Rüger Psychodynamische Psychotherapien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Gemeinsame Merkmale und Charakteristika psychodynamischer Psychotherapieverfahren.- Abgrenzung der psychodynamischen Psychotherapieverfahren gegenüber nicht-psychodynamischen Verfahren.- Diagnostik in der psychodynamischen Psychotherapie.- Analytische Psychotherapie.- Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie.- Dynamische Psychotherapie.- Psychoanalytisch-interaktionelle Psychotherapie.- Besonderheiten bei der psychodynamischen Psychotherapie von Adoleszenten und jungen Erwachsenen.- Besonderheiten bei der psychodynamischen Psychotherapie älterer und alter Menschen.- Belastungs-und Anpassungsstörungen.- Depressive Störungen.- Angststörungen.- Zwangsstörungen.- Somatoforme Störungen.- Essstörungen.- Persönlichkeitsstörungen.- Dissoziative Störungen.- Psychotherapeutische Versorgung im Rahmen der gesetzlichen Krankenkassen und anderer Kostenträger.- Weiter- und Ausbildung in psychotherapeutischen Psychotherapieverfahren.- Ethische Probleme in der Psychotherapie.


Professor Dr. Christian Reimer, Universität Gießen. Professor Dr. Ulrich Rüger, Universität Göttingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.