Buch, Deutsch, 133 Seiten, mit Cartoons von Jörg Plannerer, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 169 g
Trainingsprogramm für Manager, Fach- und Führungskräfte
Buch, Deutsch, 133 Seiten, mit Cartoons von Jörg Plannerer, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 169 g
Reihe: Handlungskompetenz im Ausland
ISBN: 978-3-525-49147-8
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
Despite (or perhaps because of) the present economic situation, the Arab Gulf states – here Bahrain, Kuwait, Qatar and the United Arab Emirates – have become even more important trade partners to Western countries. The worldwide financial crisis would appear to have passed by these countries because of their rich resources and geopolitical situation. Anyone traveling through this area should be well prepared to act in difficult or unfamiliar situations and to successfully carry out negotiations. On the basis of selected case studies from various areas of both professional and personal life, this book presents training materials consisting of typical critical experiences Germans may be confronted with in their daily contacts. A scientific survey of German managers who have traveled to and done business in the Arab Gulf states was taken and was evaluated by both German and Arab experts. The best situations were chosen for this training volume. The goal is to create mutual understanding and respect among Germans and Gulf Arabs, and to ease the sometimes difficult dealings due to cultural differences.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, die sich auf einen Auslandsaufenthalt vorbereiten oder mit Partnern in den arabischen Golfstaaten kooperieren, Studierende, interkulturelle TrainerInnen und BeraterInnen.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Internationales Management
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaft: Sachbuch, Ratgeber
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften: Berufe, Ausbildung, Karriereplanung
Weitere Infos & Material
Vorwort
Einführung in das Training Deutschland und die arabischen Golfstaaten Kultur und interkulturelle Kompetenz Interkulturelles Lernen und Verstehen Handlungswirksamkeit von Kulturstandards Trainingsablauf
Themenbereich 1: Gruppen- und Genderorientierung Beispiel 1: Der Unfall Beispiel 2: Die Dischdascha Beispiel 3: Nicht miteinander sprechen
Kulturelle Verankerung von »Gruppen- und Genderorientierung«
Themenbereich 2: Personenorientierung oder »Business is personal« Beispiel 4: Der emotionale Ausbruch Beispiel 5: Die Konsultation Beispiel 6: Der Laptop
Kulturelle Verankerung von »Personenorientierung« oder »Business is personal«
Themenbereich 3: Polychrones Zeitverständnis Beispiel 7: Zu spät gekommen Beispiel 8: Der Wutausbruch Beispiel 9: Das ungelöste Problem
Kulturelle Verankerung von »Polychrones Zeitverständnis«
Themenbereich 4: Gastfreundschaft Beispiel 10: Die Polizeikontrolle Beispiel 11: Der kostbare Besitz Beispiel 12: Die Entscheidung
Kulturelle Verankerung von »Gastfreundschaft«
Themenbereich 5: Ehre und Würde Beispiel 13: Die Seminarbewertung Beispiel 14: Firmenpolitik Beispiel 15: Keinen Gewinn gemacht
Kulturelle Verankerung von »Ehre und Würde«
Themenbereich 6: Hierarchieorientierung Beispiel 16: Der Bildschirm Beispiel 17: Die Entscheidung Beispiel 18: Herr im eigenen Land
Kulturelle Verankerung von »Hierarchieorientierung«
Kurze Zusammenfassung aller Kulturstandards
Geschichtlicher und kultureller Überblick Arabien Der Islam Die Kultur der Beduinen Die arabischen Golfstaaten in der Moderne Zusammenfassung
Schlussbemerkung
Dank
Literatur und Literaturempfehlungen