Reimer / Baur | Biken durch die Jahreszeiten | Medienkombination | 978-3-9812991-4-4 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 160 Seiten, Paperback, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 453 g

Reimer / Baur

Biken durch die Jahreszeiten

Oberbayern Der erste Bikeführer, der angepasst an Wetter und Tageslänge von Frühjahr bis Herbst ausgewählte Tourenvorschläge bietet! Mit extra Tourenkarten
Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-9812991-4-4
Verlag: Frischluft-Edition

Oberbayern Der erste Bikeführer, der angepasst an Wetter und Tageslänge von Frühjahr bis Herbst ausgewählte Tourenvorschläge bietet! Mit extra Tourenkarten

Medienkombination, Deutsch, 160 Seiten, Paperback, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 453 g

ISBN: 978-3-9812991-4-4
Verlag: Frischluft-Edition


April: Warmup im Flusstal • Mai: Frühling im Mangfallgebirge • Juni: Biken und Almjause • Juli: Biken und Baden • August: Minicross von Tal zu Tal • September: Bike & Hike • Oktober: Alpen-Panorama-Touren • November: Ein letztes Auslüften

Die Genuss-Biketouren führen durch das Alpenvorland und die Berge zwischen Pfaffenwinkel und Berchtesgadener Land mit den regionalen Schwerpunkten Mangfallgebirge, Tölzer Land, Werdenfelser Land und Chiemgau. Unterwegs laden stille Orte am Wasser, herrliche Aussichtspunkte und zahlreiche Einkehren zum Verweilen ein. Die meisten Zielgebiete sind bequem mit der Bahn zu erreichen, einige Routen sind auch tourenradtauglich! Heraustrennbare Tourenkarten mit exakten Angaben zu Strecke und Belag sowie die Höhendiagramme erleichtern die Orientierung vor Ort mit eigenem Tacho ganz erheblich.

Reimer / Baur Biken durch die Jahreszeiten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Für Mountainbike und Tourenrad

Weitere Infos & Material


Frühjahr, Sommer, Herbst und Bike – das ist unser Leitmotiv in diesem ultimativ ersten Bike-Führer, der seine Tourenvorschläge passend zu den Jahreszeiten liefert! Ein hoher Anspruch, der sich übrigens auch in der Fotografie widerspiegelt: Jedes einzelne Bild ist authentisch, also genau in der jeweiligen Saison aufgenommen, die wir für den entsprechenden Tourenvorschlag vorgesehen haben! Zu Beginn der Saison, wenn man noch ein wenig müde ist, sind erstmal kleinere Genusstouren unter dem Motto „Warmup im Flusstal“ und „Frühling im Mangfallgebirge“ abseits der verschneiten Berge angesagt. Im Juni ist die Kombination aus „Biken und Almjause“ attraktiv, da man bei der Einkehr durch die langen Tage nicht auf die Uhr schauen muss. Jetzt sind wir langsam in Form, doch wenn im Hochsommer die sogenannten Hundstage unsere Power einschränken, suchen wir mit „Biken und Baden“ Erfrischung im kühlen See! Der August ist ein typischer Alpencross-Monat, doch da wir nicht für Cracks, sondern Genießer unterwegs sind, reduzieren wir das Thema auf den „Minicross von Tal zu Tal“; funktioniert aber nur bei Benutzung der Bahn, dafür ist das Tourengebiet wesentlich abwechslungsreicher! Im September schließlich sind wir derart fit, dass wir im Rahmen der bewährten Kombination „Bike & Hike“ sogar Gipfel erklimmen. Der Herbst besticht mit klaren Tagen und ausgezeichneter Fernsicht, weshalb wir im Oktober klassische „Alpen-Panorama-Touren“ durchführen. Und ab November freut man sich über jeden Sonnenstrahl, das „letzte Auslüften“ sollte also weitgehend über freie Wiesenflächen führen …Natürlich sind einzelne Touren auch untereinander austauschbar, da sich das Klima oft nicht verlässlich an Jahreszeiten hält, die eigene Formkurve schwankt und bedingt durch die Faktoren Anreise und Zeit auch regionale Gebiets-Überlegungen eine Rolle spielen. Außerdem überschneiden sich manche Themenkreise, urige Almen oder schöne Badeseen tauchen zum Beispiel auch in jeweils anderen Monaten auf. Doch das Gerüst der jahreszeitlich angepassten Routen ist in sich stimmig und zielt auch auf einen gewissen Trainingseffekt ab, der sich im Lauf einer Bike-Saison zwangsläufig einstellt.Letztlich ist dieser Bike-Führer für den Genießer gemacht, der sich zwar gerne sportlich fordert, aber auch die Annehmlichkeiten am Wegesrand mitnimmt. Von wenigen Trage- oder Schiebepassagen abgesehen verlaufen die Routen vorwiegend auf gut fahrbaren Teer-, Forst- oder Karrenwegen, die mit ein wenig Fitness problemlos zu meistern sind. Manche Streckenprofile sind gar so flach, dass sie auch mit dem Tourenrad bewältigt werden können.Wir wünschen eine erholsame Bike-Saison!Katrin und Michael


Michael Reimer, Jahrgang 1962, ist ein erfahrener Reisejournalist und Fotograf mit zahlreichen veröffentlichten Büchern und Fachartikeln. Sein Schwerpunkt liegt auf naturnahes Reisen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.