Reimann | Kompendium Fachdidaktik Romanistik. Französisch - Italienisch - Spanisch | Buch | 978-3-381-10241-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 30, 565 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 241 mm, Gewicht: 1174 g

Reihe: Romanistische Fremdsprachenforschung und Unterrichtsentwicklung

Reimann

Kompendium Fachdidaktik Romanistik. Französisch - Italienisch - Spanisch

Band I: Grundlagen
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-381-10241-9
Verlag: Narr Dr. Gunter

Band I: Grundlagen

Buch, Deutsch, Band 30, 565 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 241 mm, Gewicht: 1174 g

Reihe: Romanistische Fremdsprachenforschung und Unterrichtsentwicklung

ISBN: 978-3-381-10241-9
Verlag: Narr Dr. Gunter


Das "Kompendium Fachdidaktik Romanistik" betritt in zweierlei Hinsicht Neuland: erstmals wird eine umfassende, sprachenübergreifend konzipierte Einführung in die Fachdidaktiken der drei großen romanischen Schulsprachen Französisch, Spanisch und Italienisch vorgelegt. Diese erfolgt in derart vertiefter Form, dass das Werk nicht nur als Einführung, sondern auch als studienbegleitende Lektüre, als Repetitorium am Ende des Studiums und als Grundlage für die vertiefende Ausbildung im Referendariat ebenso geeignet ist wie für die individuelle Fortbildung praktizierender Lehrkräfte. Band I ist den "Grundlagen" der romanistischen Fachdidaktik(en) gewidmet und behandelt die folgenden Themen: Definitionen, Disziplinen und Diskurse - Geschichte des Unterrichts der romanischen Sprachen - Bildung durch Fremdsprachenunterricht - Rahmenbedingungen des Fremdsprachenunterrichts - Unterrichtsplanung und Unterrichtsmethoden - Differenzierung und Inklusion - Professionalisierung und Berufsperspektiven - Forschungsmethoden.

Reimann Kompendium Fachdidaktik Romanistik. Französisch - Italienisch - Spanisch jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Definitionen, Disziplinen und Diskurse
2. Geschichte des Unterrichts der romanischen Sprachen
3. Bildung durch Unterricht in den romanischen Sprachen
4. Rahmenbedingungen des gegenwärtigen Fremdsprachenunterrichts
5. Unterrichtsplanung und Unterrichtsmethoden: Prinzipien, Planung, Techniken, Qualitätssicherung
6. Differenzierung und Inklusion im Unterricht der romanischen Sprachen
7. Professionalisierung und Berufsperspektiven
8. Romanische Fachdidaktiken / Fremdsprachenforschung als wissenschaftliche Disziplinen: Forschungsmethoden
9. Fünfzehn Thesen zu Fremdsprachenunterricht und Fremdsprachendidaktik im 21. Jahrhundert


Prof. Dr. Daniel Reimann ist Ordinarius für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen an der Humboldt-Universität zu Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.