Buch, Portuguese, Deutsch, 235 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 375 g
Reihe: Romanistische Fremdsprachenforschung und Unterrichtsentwicklung
Novas perspetivas na didática do português como língua adicional: políticas educacionais – currículos – aplicações
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8233-8588-2
Verlag: Narr
Neue Perspektiven für die Didaktik des Portugiesischen als Fremd-, Zweit- und Herkunftssprache: Bildungspolitische Aspekte – Curricula – Praxisbeispiele
Buch, Portuguese, Deutsch, 235 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 375 g
Reihe: Romanistische Fremdsprachenforschung und Unterrichtsentwicklung
ISBN: 978-3-8233-8588-2
Verlag: Narr
Dieser Band gibt einen Überblick über aktuelle Projekte und Curricula zum Portugiesischunterricht in Deutschland und in anderen Regionen der Welt. Es zeigt sich eine Vielzahl von Ansätzen, um Portugiesisch als integralen Bestandteil des Sprachangebots im schulischen und universitären Kontext weiterzuentwickeln. Der Wahrnehmung des Portugiesischen als "kleiner Sprache" im Angebot des Fremdsprachenunterrichts wird mit der Betonung der Bedeutung des Portugiesischen als Weltsprache einerseits und seines Charakters als Herkunftssprache andererseits entgegengetreten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Christian Koch & Daniel Reimann - Introducao
Christian Koch & Daniel Reimann - Einleitung
Juliane Costa Wätzold - "A mamae fala português e ela vem do Brasil": percepcoes das criancas sobre a transmissao do Português como Lingua de Heranca na Alemanha
Silvia Melo-Pfeifer & Fátima Silva - "A Nau" e "A Varina" ensinam Português? Paisagem linguistica na aula de Português Lingua de Heranca na Alemanha
Gianluca Campos Sardo - Fördermaßnahmen im Portugiesischunterricht für Schülerinnen und Schüler mit lusophonen Hintergründen
Chiara Carreira da Silva - Portugiesischunterricht an der Europaschule in Köln: Eine Dokumentation
Leonor Paula Santos - Aulas à distância de PLE durante a pandemia
Yvonne Hendrich - Português em Prática (PeP): Português na escola - um manual para Português Lingua Estrangeira no ensino alemao: ponto da situacao (Werkstattbericht)
Lukas Fiedler & Benjamin Meisnitzer - O ensino do português como lingua adicional ou terciária (L3) na Alemanha
Thomas Johnen & Samuel Werner - O ensino integrado e simultâneo de PLE e ELE empresariais para iniciantes: desafios e alcances do modelo de Zwickau
Karin Noemi Rühle Indart - Avaliacao do processo de implementacao do programa de mestrado em ensino de português no contexto de Timor-Leste