Reim | LabVIEW-Kurs | Buch | 978-3-8343-3410-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 285 Seiten, gebunden, Format (B × H): 179 mm x 246 mm, Gewicht: 728 g

Reihe: elektrotechnik

Reim

LabVIEW-Kurs

Grundlagen, Aufgaben und Lösungen

Buch, Deutsch, 285 Seiten, gebunden, Format (B × H): 179 mm x 246 mm, Gewicht: 728 g

Reihe: elektrotechnik

ISBN: 978-3-8343-3410-7
Verlag: Vogel Business Media


Der Leser erhält mit diesem Buch eine kostenlose Studentenversion 2016 des Programms LabVIEW.

Der Lab-VIEW-Kurs erleichtert allen Einsteigern die ersten Schritte mit der mächtigen Entwicklungsumgebung für mess-, steuer- und regelungstechnische Anwendungen. Klar und übersichtlich werden die wesentlichen Bausteine der Programmiersprache vorgestellt. Nach einer kurzen theoretischen Zusammenfassung bieten in jedem Kapitel darauf abgestimmte Übungsaufgaben die Möglichkeit, das Erlernte zu sichern und zu festigen. Fortgeschrittene Anwender nutzen die Zusammenfassung vieler Eigenschaften und Funktionen. Mit der Studentenversion NI LabVIEW 2016 ein perfektes Paket.

Mit Hilfe der Entwicklungsumgebung LabVIEW können Programme für mess-, steuer- und regelungstechniche Anwendungen erstellt werden. Zur Abbildung technischer Prozesse wurde hierzu die grafische Programmiersprache G entwickelt.
Ein wesentliches Merkmal von LabVIEW ist die Möglichkeit, physikalische Signale in das Programm einzulesen, zu verarbeiten und visuell darzustellen. Dadurch kann ein LabVIEW-Programm nicht nur ein Messgerät ersetzen, sondern es bietet dem Benutzer die Möglichkeit, sich sein eigenes, auf die Messaufgabe zugeschnittenes Messgerät zu entwerfen.
In diesem Buch wurde die Version LabVIEW 2016 verwendet. Den Kapiteln wurden jeweils Aufgaben angefügt; die Lösungen sind im Anhang zu finden.
Dem Buch liegt die aktuelle Studentenversion 2016 des Programms LabVIEW bei
Reim LabVIEW-Kurs jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kurt Reim unterrichtet nach einer Ausbildung zum Elektromechaniker, einem Fachhochschulstudium, einem Studium an der TU Berlin sowie Tätigkeiten als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Diplomingenieur an einer Technikerfachschule in Nürnberg: Messtechnik, Mikrocontrollertechnik, Computergestützte Messtechnik. Seine vielfältigen Erfahrungen aus Wissenschaft, Praxis und Lehre bringt er in den LabVIEW-Kurs ein.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.