Reiling | Volkspoesie versus Kunstpoesie | Buch | 978-3-8253-6978-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 107, 386 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 695 g

Reihe: Beihefte zum Euphorion

Reiling

Volkspoesie versus Kunstpoesie

Wirkungsgeschichte einer Denkfigur im literarischen 19. Jahrhundert
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8253-6978-1
Verlag: Carl Winter

Wirkungsgeschichte einer Denkfigur im literarischen 19. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band 107, 386 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 695 g

Reihe: Beihefte zum Euphorion

ISBN: 978-3-8253-6978-1
Verlag: Carl Winter


Die vorliegende Studie schließt eine Lücke der bisherigen 19.-Jahrhundert-Forschung. Sie erläutert, wie das poetologische Modell der Volks- und Kunstpoesie vom Sturm und Drang über die Romantik bis hin zum Realismus theoretisch gedeutet und praktisch gehandhabt wurde. Für viele Autoren und Kritiker des 19. Jahrhunderts hatte es grundlegende Bedeutung für die Vorstellungen von einer ‚guten‘ Dichtung und galt als Maßstab für die literarische Kommunikation innerhalb der modernen Gesellschaft. So wurde etwa die neue Gattung der Dorfgeschichte um die Jahrhundertmitte als moderne Natur- resp. Volkspoesie gefeiert. Scharf davon abgegrenzt wurde die negativ konnotierte Kunstpoesie, womit man verschiedene literarische Strömungen (wie z.B. Tendenzdichtungen) zu diskreditieren suchte. Auch in den Werken der großen Realisten Theodor Storm, Wilhelm Raabe und Gottfried Keller hat die Volkspoesie einen bedeutenden Stellenwert. Es wird eingehend analysiert, wie diese Autoren auf unterschiedliche Weisen auf volkspoetische Prätexte und Erzählweisen zurückgriffen.

Reiling Volkspoesie versus Kunstpoesie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.