Reilich / Gröbli / Dommerholt | Myofasziale Schmerzen und Triggerpunkte | Buch | 978-3-437-23096-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 646 g

Reilich / Gröbli / Dommerholt

Myofasziale Schmerzen und Triggerpunkte

Diagnostik und evidenzbasierte Therapie. Die Top-30-Muskeln
Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-437-23096-7
Verlag: Urban & Fischer

Diagnostik und evidenzbasierte Therapie. Die Top-30-Muskeln

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 646 g

ISBN: 978-3-437-23096-7
Verlag: Urban & Fischer


Wissenschaftlich fundiert werden Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie mypfaszialer Schmerzsyndrome dargestellt.
• Atlasteil mit vielen hochwertigen Abbildungen
• Darstellung der Top-30-Muskeln, die für 80% der in der Praxis auftretenden Fälle verantwortlich sind
• Genaue Anleitungen für gezielte und beschwerdespezifische Behandlungen
• Informationen zur Anwendung der Manuellen Therapie und des „Dry Needlings“

Reilich / Gröbli / Dommerholt Myofasziale Schmerzen und Triggerpunkte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


A Teil I: Theoretischer Teil1. Geschichte der myofaszialen Triggerpunkte2. Pathophysiologische Grundlagen des Muskelschmerzes3. Myofasziale Schmerzsyndrome3.1 Definition und Begriffserklärungen3.2 Epidemiologie3.3 Ätiologie3.4 Pathophysiologie3.5 Pathomorphologie3.6 Diagnostische Aspekte3.7 Differentialdiagnostische Aspekte4. Therapie myofaszialer Schmerzsyndrome4.1 Manuelle Therapieverfahren4.2 Dry Needling und Akupunkturtechniken4.3 Medikamentöse Therapieverfahren4.3.1 orale Medikation4.3.2 Injektionstherapeutika4.4 Sonstige Therapieverfahren4.4.1 Elektrotherapie4.4.2 Ultraschallverfahren4.4.3 Lasertherapie4.4.4 Stoßwellentherapie4.5 TherapiealgorithmusB Teil II: Atlasteil1. Schmerzsyndrome nach Lokalisation1.1 Einführung in die Systematik der 14 Schmerzregionen1.2 Kopfschmerz1.3 Gesichts-, Kiefer- und Zahnschmerz1.4 Schulter-/Nackenschmerz1.5 Schulterschmerz1.6 Schulter-/Armschmerz1.7 lateraler Ellbogenschmerz1.8 Handschmerz1.9 Interskapulärer Schmerz1.10 Low Back Pain1.11 Low Back and Leg Pain, lat. Oberschenkelschmerz1.12 Leistenschmerz1.13 Knieschmerz1.14 Unterschenkelschmerz und Achillodynie1.15 Fersenschmerz2. Systematik der Top 30-MuskelnLiteraturGlossarSachwortregister


Dr. med. Peter Reilich

Facharzt für Neurologie, MD, Klinik der Universität München, dort im Friedrich-Baur-Institut, Teil des Muskelzentrums München. Gesundheitsökonom, Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der David G. Simons Academy™, Akupunktur Diplom A (DÄGfA). Er ist spezialisiert auf die Diagnostik und Therapie neuromuskulärer Erkrankungen sowie auf die Therapie mit Botulinumtoxin.

Christian Gröbli

PT, Physiotherapeutische Praxis - Physiotherapie Myopoint in Winterthur, in welcher die Triggerpunkt-Therapie und die funktionelle Bewegungstherapie im Zentrum stehen.

Er gibt seit 1995 Kurse in manueller Triggerpunkt-Therapie und Dry Needling in der Schweiz, Europa, den USA und Südamerika.

Präsident und Instruktor David G. Simons Academy™, Triggerpunkt-Therapeut DGSA™, Vorstandsmitglied des Dry Needling Verbandes Schweiz DVS

Jan Dommerholt

PT, MPS, FAAPM. Bethesda Physiocare, Bethesda, Maryland, USA. Member of the Editorial Board of J Muskuloskelet Pain, J Bodywork Mov Ther und J Manual Manipulative Ther.

Geleitwort von Prof. Dr. Dr. h.c. David G. Simons, MD, PhD (Hon), zuletzt Covington, Wash., USA

Beitragsautoren:

Dr. med. Fernando Colla, Facharzt für Innere Medizin/Rheumatologie, Winterthur, Schweiz

Prof. Dr. med. Benedikt G.H. Schoser, Friedrich-Baur-Institut, Neurologische Klinik, Klinikum der Universität München

Christine Stebler Fischer, PT, MAS, physiotherapie mobile, Biberist, Schweiz

Ricky Weissmann, PT. David G. Simons Academy™ und Swiss Care Physiotherapie, Winterthur, Schweiz



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.