Reifenberger | Vergangenheit. Bewältigung. Vergangenheitsbewältigung. | Buch | 978-3-8376-4818-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 156, 446 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 687 g

Reihe: Histoire

Reifenberger

Vergangenheit. Bewältigung. Vergangenheitsbewältigung.

Zur Geschichte und Theorie eines scheinbar erforschten Themas
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8376-4818-8
Verlag: transcript

Zur Geschichte und Theorie eines scheinbar erforschten Themas

Buch, Deutsch, Band 156, 446 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 687 g

Reihe: Histoire

ISBN: 978-3-8376-4818-8
Verlag: transcript


Bewertung und Aufarbeitung vergangener Gewalt sind inzwischen feste Bestandteile operativer Politik und ideologischer Kämpfe. Doch trotz aller Bemühungen erscheint die Zahl heutiger Konflikte im historischen Vergleich unverändert hoch – ein Indiz dafür, dass die Voraussetzungen nachhaltiger Bewältigung noch immer nicht verstanden sind. Ebenfalls ist ungeklärt, was Vergangenheit überhaupt umfasst und in welchem Wirkungsverhältnis früher entstandene – gleichwohl andauernde – Prozesse, Strukturen und Muster zur jeweiligen Gegenwart stehen. Jürgen Reifenberger liefert eine systemische und umfassende politische Theorie, die die derzeit weit verbreitete punktuelle und oberflächliche Perspektive auf einzelne Symptome überwindet.

Reifenberger Vergangenheit. Bewältigung. Vergangenheitsbewältigung. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Reifenberger, Jürgen
Jürgen Reifenberger, geb. 1948, hat an der FernUniversität Hagen den Masterstudiengang 'Formierung der europäischen Moderne: Geschichte und Literatur' absolviert und publizierte zu den politisch-religiösen Weltbildkonflikten vor dem Dreißigjährigen Krieg und zur aktuellen Fundamentalkrise der liberalen westlichen Demokratien. Zuvor war er langjährig als Sonderpädagoge tätig.

Jürgen Reifenberger, geb. 1948, hat an der FernUniversität Hagen den Masterstudiengang 'Formierung der europäischen Moderne: Geschichte und Literatur' absolviert und publizierte zu den politisch-religiösen Weltbildkonflikten vor dem Dreißigjährigen Krieg und zur aktuellen Fundamentalkrise der liberalen westlichen Demokratien. Zuvor war er langjährig als Sonderpädagoge tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.