Reif / Borgeest / Noreikat | Kraftfahrzeug-Hybridantriebe | Buch | 978-3-8348-0722-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 354 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 867 g

Reihe: ATZ/MTZ-Fachbuch

Reif / Borgeest / Noreikat

Kraftfahrzeug-Hybridantriebe

Grundlagen, Komponenten, Systeme, Anwendungen

Buch, Deutsch, 354 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 867 g

Reihe: ATZ/MTZ-Fachbuch

ISBN: 978-3-8348-0722-9
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Gesetze und Energiekosten zwingen die Automobilindustrie sich intensiv mit Hybridantrieben zu beschäftigen. Für die Automobilindustrie, für die Zulieferer, für die Forschung und für die Lehre ist dies ein relativ neues Thema. Die Autoindustrie muss in den nächsten Jahren Autos mit Hybridantrieb in den verschiedenen Fahrzeugtypen für alle wesentlichen Märkte anbieten. Das Buch behandelt die verschiedenen Möglichkeiten der Kombination von herkömmlichen Verbrennungsmotoren mit elektrischen Maschinen (Elektromotor,Generator) und dem zusätzlichen Energiespeicher (der Batterie). Es beschreibt das Potential zur Kraftstoffeinsparung durch den Hybridantrieb. Die Hybridkomponenten werden mit ihren Eigenschaften beschrieben und erklärt sowie die technischen Besonderheiten eines solchen komplexen Antriebssystems ausführlich behandelt.
Reif / Borgeest / Noreikat Kraftfahrzeug-Hybridantriebe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einleitung.- Hybride Antriebsstrukturen.- Komponenten des Hybridantriebs.- Simulation.- Betriebsstrategien.- Simulation und Auslegung.


Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif leitet den Studiengang Fahrzeugelektronik und Mechatronische Systeme an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, Campus Friedrichshafen. Er ist Lehrbeauftragter an der Technischen Universität München.

Prof. Karl E. Noreikat, bei der Daimler AG zuletzt als Senior Manager Hybrid Development Center in Troy Michigan (USA), betreibt heute ein eigenes wissenschaftliches Beratungsbüro (NorCon) für Automotive Engineering und ist Lehrbeauftragter der Universität Stuttgart, Hochschule Esslingen, Duale Hochschule Baden-Württemberg.

Prof. Dr.-Ing. Kai Borgeest leitet sowohl das Labor für Fahrzeugmechatronik an der Hochschule Aschaffenburg als auch das Zentrum für Kfz-Elektronik und Verbrennungsmotoren an der Hochschule Aschaffenburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.