Reif | Berliner Villenleben | Buch | 978-3-7861-2589-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 400 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1061 g

Reihe: Schriften des Landesarchivs Berlin

Reif

Berliner Villenleben

Die Inszenierung bürgerlicher Wohnwelten am grünen Rand der Stadt um 1900
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-7861-2589-1
Verlag: Mann, Gebr.

Die Inszenierung bürgerlicher Wohnwelten am grünen Rand der Stadt um 1900

Buch, Deutsch, Band 12, 400 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1061 g

Reihe: Schriften des Landesarchivs Berlin

ISBN: 978-3-7861-2589-1
Verlag: Mann, Gebr.


Das vermögende Berliner Bürgertum zog in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts aus der Stadt in die grünen Vorortgemeinden. Im Westen Berlins entstand daraufhin eine Landhaus- und Villenlandschaft, die in ihrer Vielfalt, ihrem gestalterischen Reichtum und ihren städtebaulichen Qualitäten in Europa wohl einmalig ist. Hier wurde ein Leitbild entwickelt – das Leben im Einfamilienhaus mit Garten im suburbanen Raum –, das bis heute unsere Träume vom 'schönen Wohnen' bestimmt. Die Autoren von der Architektur- und Planungsgeschichte bis zur Sozial- und Kulturgeschichte identifizieren die Wurzeln dieser Faszination nicht nur in den architektonischen und siedlungsräumlichen Qualitäten dieser 'guten Adressen', sondern in einem breit entwickelten, das Villenleben prägenden Spektrum sozialer und kultureller Praktiken, in der Inszenierung einer eigenen Welt, in der nach Innen wie Außen wirkenden Imagination eines glücklichen, sinnvollen Lebens in Sicherheit, Gesundheit, sozialer Harmonie, Kultiviertheit und Moralität. Mit Beiträgen von Ch. Bernhardt, Ch. Biggeleben, C. Benke, H. Bodenschatz, H. Ch. Bresgott, R. Eckert, F. Escher, H. Knoch, C. Kress, G. Kuhn, J. May, K. H. Metzger, D. Radicke, H. Reif, Th. Wolfes, D. Worbs und D. Zöbl.

Reif Berliner Villenleben jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Reif, Heinz
Heinz Reif, geb. 1941, wurde an der Universität Bielefeld habilitiert. 1983–86 war er Kurator und Direktor des Ruhrlandmuseums Essen. Seit 1986 ist er Professor für Neuere Geschichte an der Technischen Universität Berlin, seit 2003 dort auch Leiter des Centrums für Metropolenforschung (CMS). Mitglied nationaler und internationaler Forschungsprojekte und Einrichtungen zu Fragen der Stadt- und Urbanisierungsgeschichte; Mitherausgeber von Jahrbüchern und Zeitschriften zu Themen der Geschichte und Kultur von Metropolen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.