Loseblattwerk, Deutsch, 919 Seiten, Book, Format (B × H): 230 mm x 246 mm, Gewicht: 1884 g
Reihe: Automobilelektronik lernen
Sammelordner für 10 Lehrhefte
Loseblattwerk, Deutsch, 919 Seiten, Book, Format (B × H): 230 mm x 246 mm, Gewicht: 1884 g
Reihe: Automobilelektronik lernen
ISBN: 978-3-658-00108-7
Verlag: Springer
Die komplexe Technik heutiger Kraftfahrzeuge mit ihrem steigenden Anteil an Fahrzeugelektronik macht einen immer größer werdenden Fundus an Informationen notwendig, um die Funktion und die Arbeitsweise von Komponenten und Systemen zu verstehen. Fundiert stellt dieser Ordner Automobilelektronik lernen in 10 Lehrheften die zum Verständnis erforderlichen Grundlagen bereit, erläutert die Funktion und zeigt die Anwendung aktueller Fahrzeugelektronik. Sie bieten den raschen und sicheren Zugriff auf diese Informationen und erklären diese anschaulich, systematisch und anwendungsorientiert. Die Reihe wendet sich an Studierende, die Einzelthemen der Automobilelektronik lernen, Teilnehmer an Meisterkursen sowie an Fahrzeug- und Motoreningenieure die in Fragestellungen ihres Arbeitsfeldes nachschlagen und schnell verstehen müssen. Lehrenden, Dozenten und Professoren mit Schwerpunkt Kraftfahrzeug- und Motorentechnik bietet die Reihe vorzüglich gestaltetes Lehrmaterial. Sie liefert gleichzeitig das theoretische Rüstzeug für das Verständnis wie auch die Anwendungen, wie sie für Gutachter, Forscher und Entwicklungsingenieure in der Automobil- und Zulieferindustrie sowie bei Dienstleistern benötigt werden.
Zielgruppe
Teilnehmer an Meisterkursen und Studierende, die Einzelthemen der Automobilelektronik lernen;
Lehrende, Dozenten und Professoren mit Schwerpunkt Kraftfahrzeug- und Motorentechnik, die vorzüglich gestaltetes Lehrmaterial suchen;
Fahrzeug- und Motoreningenieure, die in Fragestellungen ihres Arbeitsfeldes nachschlagen und schnell verstehen müssen;
Gutachter und Entwicklungsingenieure in der Automobil- und Zulieferindustrie sowie Dienstleister, die das theoretische Rüstzeug für das Verständnis und Anwendungen benötigen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Sensoren 1: Grundlagen und Messprinzipien.- Grundlagen Motorentechnik und Motorsteuerung.- Generator und Starter.- Mikroelektronik im Kfz.- Sensoren 2: Ausführungen und Anwendungen.- Batterien und Bordnetze.- Getriebesteuerung.- Systeme zur Brems- und Fahrdynamikregelung.- Fahrerassistenzsysteme.- Bussysteme.
.