Reichwald / Piller / Ihl | Interaktive Wertschöpfung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 376 Seiten, eBook

Reichwald / Piller / Ihl Interaktive Wertschöpfung

Open Innovation, Individualisierung und neue Formen der Arbeitsteilung

E-Book, Deutsch, 376 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-8349-9440-0
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Neue Informations-, Kommunikations- und Fertigungstechnologien eröffnen Unternehmen heute alternative Strategien der Wertschöpfung und tragen entscheidend zu einem Wandel der Kunden-Hersteller-Interaktion bei. Die interaktive Wertschöpfung im Sinne einer Wertschöpfungspartnerschaft zwischen Unternehmen und ihren Kunden ist gekennzeichnet durch eine gemeinsame System- und Problemlösungskompetenz. Kunden werden selbst aktiv und konkretisieren ihr implizites Wissenüber neue Produktideen und -konzepte, unter Umständen unter Verwendung bestimmter Hilfswerkzeuge der Unternehmen.Die Autoren vermitteln diese neuartige Form der Entwicklungskooperation in der vorgelagerten Wertschöpfung des Innovationsmanagements (Open Innovation) als auch in den primären Wertschöpfungsstufen der Produktion und After-Sales (Produktindividualisierung) im ersten deutschsprachigen Buch zu diesem Thema.In der 2. Auflage wurde umfangreiches Feedback der Leser eingearbeitet. Neueste Forschungsergebnisse wurden integriert und neue Fallbeispiele zeigen aktuelle Anwendungen der Interaktiven Wertschöpfung.
Reichwald / Piller / Ihl Interaktive Wertschöpfung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


und Überblick: Die aktive Rolle von Kunden in der Wertschöpfung.- Organisation der arbeitsteiligen Wertschöpfung: Entwicklungen und Trends auf dem Weg zur interaktiven Wertschöpfung.- Interaktive Wertschöpfung – neue Formen der Arbeitsteilung und des Wissenstransfers zwischen Anbietern, Kunden und externen Experten.- Interaktive Wertschöpfung in der Innovation: Open Innovation.- Interaktive Wertschöpfung in der Produktion: Individualisierung und Mass Customization.- Zusammenfassung und Ausblick.


Prof. Dr. Prof. h. c. Dr. h. c. Ralf Reichwald ist Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre - Information, Organisation und Management (IOM) an der TU München.

Prof. Dr. Frank Piller ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Technologie- und Innovationsmanagement, an der RWTH Aachen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.