Reichmann / Urbany | Jüdische und christliche religiöse Bildung im Dialog | Buch | 978-3-7867-3318-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Paperback, Format (B × H): 139 mm x 219 mm, Gewicht: 324 g

Reichmann / Urbany

Jüdische und christliche religiöse Bildung im Dialog

Anstöße für eine menschenrechtliche Zukunft
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7867-3318-8
Verlag: Matthias-Grünewald-Verlag

Anstöße für eine menschenrechtliche Zukunft

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Paperback, Format (B × H): 139 mm x 219 mm, Gewicht: 324 g

ISBN: 978-3-7867-3318-8
Verlag: Matthias-Grünewald-Verlag


Religiöse Bildung im 21. Jahrhundert richtet sich auf eine vielschichtige Gesellschaft. Jüdinnen und Juden, Christinnen und Christen arbeiten an einer Welt, in der sich Menschen gleichberechtigt, friedlich und solidarisch begegnen. Aber was heißt das konkret für religiöse Bildungsprozesse? Wie müssten Inhalte bedacht und überdacht und didaktisch aufbereitet werden?
Die Autor*innen des vorliegenden Bandes gehen diesen Fragen nach und diskutieren Themen wie die Gottesfrage, die Schöpfungserzählungen, die Propheten, Feiertage und Feste sowie Materialien aus dem religiösen Bildungsbereich in jüdischer und christlicher Sicht: gemeinsam – im Dialog mit jüdischen und christlichen Religionspädagog*innen und mit dem Blick auf ihr menschenrechtliches Potenzial.

Reichmann / Urbany Jüdische und christliche religiöse Bildung im Dialog jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Urbany, Wolfgang
Wolfgang Urbany, Studium Katholische Theologie, Sportwissenschaft und Bildungswissenschaft für gymnasiales Lehramt, Master of Education, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für katholische Theologie, Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, Fach Religionspädagogik, und im Projekt Menschenrechtsbildung an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau.

Reichmann, Bettina
Bettina Reichmann, Dr. theol., ist katholische Religionslehrerin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für katholische Theologie an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, Fach Religionspädagogik, und Mitglied der Projektgruppe Menschenrechtsbildung der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.