Reichl / Büttner | Die Rache der Modasosa | Buch | 978-3-7439-3022-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 688 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 719 g

Reichl / Büttner

Die Rache der Modasosa


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7439-3022-3
Verlag: tredition

Buch, Deutsch, 688 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 719 g

ISBN: 978-3-7439-3022-3
Verlag: tredition


Der Architekt Norman hat ein Problem. Seine Chefin Franziska Husboon ist zwar die attraktivste, aber auch die boshafteste Frau, der er jemals begegnet ist.
Sie lässt keine Gelegenheit aus, ihn zu schikanieren. Als sich Gerüchte verbreiten, sie hätte Leichen im Keller, will er der Sache auf den Grund gehen.
Doch er ist nicht der einzige, der sich dabei in die tödlichen Fänge der Femme fatale begibt.
Aber was steckt eigentlich hinter dieser Frau, die gleichzeitig Verlangen und Verderben verbreitet.

Reichl / Büttner Die Rache der Modasosa jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Reichl, Manfred
Manfred Reichl wurde am 9.6.1961 in Grabow, im schönen Bundesland Mecklenburg Vorpommern, Landkreis Ludwigslust- Parchim einer Kleinstadt an der Elde geboren.
Er absolvierte seinen 10. Klassenabschluss mit sehr gut, sodass ihm 1978 in der heutigen Landeshauptstadt Schwerin, ein Platz an der Berufsschule ermöglicht wurde und er seinen Abschluss als Baufacharbeiter mit Abitur abschließen konnte.
Bevor er 1981-1984 seinen Dienst bei der Armee antrat, lernte er seine erste große Liebe kennen. Wie es das Schicksal wollte,hielt es nur sechs Monate.
Im Herbst 1984 fing er dann das Studium an der Fachhochschule für Bauwesen in Neustrelitz an und beendete es erfolgreich.
Als frisch gebackener Bauingenieur zog es ihn 1987 an die Küste, wo er eine Anstellung bei der Deutschen Seerederei in Rostock ( DSR ), in der Abteilung Landanlagen ( Projektierung ) fand.
Dort wurde er mit den unterschiedlichsten Projekten betraut und knüpfte Kontakte.
Nach dem Erwerb einer Zulassung, wurde er offiziell nebenbei als Bauplaner tätig.
Nach der Wende reifte in ihm der Entschluss, sich selbstständig zu machen.
So gründete er 1991 ein Architektenbüro, welches sich bis heute fest etabliert hat und ihn über die Jahre voll in Anspruch nahm.
Im laufe der Zeit ermutigten ihn einige Freunde, die Geschichten, die er oftmals zur Belustigung erzählte, aufzuschreiben.
Es muss kurz nach der Jahrtausendwende gewesen sein, als er seine ersten Kurzgeschichten verfasste.
Vor zehn Jahren begann er mit dieser Geschichte und das Buch ist nun fertig geschrieben und ich hoffe, dass es bei den Lesern ankommt.

Manfred Reichl wurde am 9.6.1961 in Grabow, im schönen Bundesland Mecklenburg Vorpommern, Landkreis Ludwigslust- Parchim einer Kleinstadt an der Elde geboren.
Er absolvierte seinen 10. Klassenabschluss mit sehr gut, sodass ihm 1978 in der heutigen Landeshauptstadt Schwerin, ein Platz an der Berufsschule ermöglicht wurde und er seinen Abschluss als Baufacharbeiter mit Abitur abschließen konnte.
Bevor er 1981-1984 seinen Dienst bei der Armee antrat, lernte er seine erste große Liebe kennen. Wie es das Schicksal wollte,hielt es nur sechs Monate.
Im Herbst 1984 fing er dann das Studium an der Fachhochschule für Bauwesen in Neustrelitz an und beendete es erfolgreich.
Als frisch gebackener Bauingenieur zog es ihn 1987 an die Küste, wo er eine Anstellung bei der Deutschen Seerederei in Rostock ( DSR ), in der Abteilung Landanlagen ( Projektierung ) fand.
Dort wurde er mit den unterschiedlichsten Projekten betraut und knüpfte Kontakte.
Nach dem Erwerb einer Zulassung, wurde er offiziell nebenbei als Bauplaner tätig.
Nach der Wende reifte in ihm der Entschluss, sich selbstständig zu machen.
So gründete er 1991 ein Architektenbüro, welches sich bis heute fest etabliert hat und ihn über die Jahre voll in Anspruch nahm.
Im laufe der Zeit ermutigten ihn einige Freunde, die Geschichten, die er oftmals zur Belustigung erzählte, aufzuschreiben.
Es muss kurz nach der Jahrtausendwende gewesen sein, als er seine ersten Kurzgeschichten verfasste.
Vor zehn Jahren begann er mit dieser Geschichte und das Buch ist nun fertig geschrieben und ich hoffe, dass es bei den Lesern ankommt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.