Reichenbecher / Schabacher | Medien des Gatekeeping | Buch | 978-3-8376-5859-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 256, 354 Seiten, Kt, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 543 g

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

Reichenbecher / Schabacher

Medien des Gatekeeping

Akteure, Architekturen, Prozesse
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8376-5859-0
Verlag: Transcript Verlag

Akteure, Architekturen, Prozesse

Buch, Deutsch, Band 256, 354 Seiten, Kt, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 543 g

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

ISBN: 978-3-8376-5859-0
Verlag: Transcript Verlag


Medien des Gatekeeping entscheiden über Ein- und Ausschlüsse und regulieren die Zirkulation von Daten, Dingen und Subjekten. Die Beiträger*innen des Bandes beleuchten Konstellationen der Zugangskontrolle, u. a. in urbanen Milieus, im Migrationskontext, im Verkehr sowie in technischen Netzwerken. Sie nehmen die menschlichen Akteure, räumlich-materielle Architekturen sowie Verfahren, Programme und KI-basierte Systeme in den Blick, die in den jeweiligen Unterscheidungsregimen wirksam sind. Damit rücken die Beiträge die Prozessualität, Materialität und Historizität von Gatekeeping als vernetzter Medientechnologie und allgegenwärtiger Kulturtechnik ins Zentrum einer kulturwissenschaftlichen Reflexion.

Reichenbecher / Schabacher Medien des Gatekeeping jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schabacher, Gabriele
Gabriele Schabacher (Dr. phil.) ist Professorin für Medienkulturwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen die Mediengeschichte von Verkehr, Mobilität und Infrastrukturen, Kulturtechniken des Reparierens, urbane Überwachungsregime sowie Serialitätsforschung.

Reichenbecher, Franziska
Franziska Reichenbecher (M.A.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Medienkulturwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Sie promoviert zu den Medien der Alltagsgastlichkeit, insbesondere mit Blick auf Architekturen, Tischkulturen und Reinigungsarbeiten. Ihre weitere Forschungsschwerpunkte sind Medienanthropologie, Medialität des Rests sowie Alltags- und Kollektivpraktiken.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.