Reichen | DRUFFÄ | Buch | 978-3-907146-47-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten

Reichen

DRUFFÄ

Aus dem Leben eines Berner Drogensüchtigen
2. Auflage 2019
ISBN: 978-3-907146-47-7
Verlag: Münsterverlag GmbH

Aus dem Leben eines Berner Drogensüchtigen

Buch, Deutsch, 208 Seiten

ISBN: 978-3-907146-47-7
Verlag: Münsterverlag GmbH


Pit ist seit über 25 Jahren «druffä», das heisst süchtig nach harten Drogen. In Wort und Bild gibt der Band Einblick in sein Leben in einer betreuten WG in Köniz bei Bern; begleitet ihn zur kontrollierten Drogenabgabe, wo er sein Heroin bezieht;
zeigt ihn bei der Arbeit, auf Besuch bei seinen Eltern, am Grab seiner Freundin –und auf der Gasse, auf der Suche nach einem Briefli Weissem …

Reichen DRUFFÄ jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Liechti, Jonathan
Jonathan Liechti (Fotograf), *1992 in Bern. Von 2013 bis 2017 Fotodesign-Ausbildung an der Schule für Gestaltung Bern mit eidgenössischem Diplom. Praktika und Assistenzen bei zahlreichen Fotografen. Seit 2015 selbständige Erwerbstätigkeit mit Schwerpunkt in der Dokumentar- und Porträtfotografie und einem Fokus auf soziale Themen. 2018 zwei-ter Platz in der Kategorie «Porträt» bei den Swiss Press Photo Awards, Finalist beim VFG Nachwuchsförderpreis und Eröffnung eines Ateliers in Bern.

Reichen, Roland
Roland Reichen (Co-Autor der Texte), *1974 in Thun. Studium (1995–2003) und Promotion (2011) in Deutscher Literaturwissenschaft an der Universität Bern. Seit 2015 Co-Leiter des Teilprojekts Textphilologie an der Forschungsstelle Jeremias Gotthelf der Universität Bern. Verfasser von zwei Romanen in stark dialektgefärbtem Deutsch, «aufgrochsen» (2006) und «Sundergrund» (2014). 2015 Literaturpreis des Kantons Bern für «Sundergrund».

Reichen, Peter
Peter Reichen (Porträtierter), *1971 in Thun. Ausbildung zum Detailshandelsangestellten. Ab 1992 Arbeitslosigkeit und Heroinsucht. Ab 1998 Heroinbezug im Rahmen der kontrollierten Drogenabgabe, erst in Thun, von 2002 an in Bern. Zeitweise Arbeit in Programmen der Suchthilfe-Stiftung CONTACT. Ab 2008 phasenweise sehr schwere Kokainsucht mit mehrmonatigen Hospitalisierungen. 2012 Eintritt in die therapeutische Wege Weierbühl in Köniz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.